Das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe prägt die Gesetzgebung für Menschen mit Behinderungen. Dieser Ratgeber lotst durch das verzweigte "Behindertenrecht" und bietet Orientierung, um die für den individuellen Bedarf passende Unterstützung zu finden. Er informiert zum Beispiel über
die vielfältigen Leistungen zur Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben. Er zeigt, wie Inklusion in den verschiedenen Lebensbereichen praktisch vorankommt und "personenzentrierte" Hilfen hierbei Lösungen bieten.
Vorgestellt werden auch spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
Inhaltsverzeichnis
1 UMFASSEND, ABER SEHR KOMPLIZIERT: DAS
DEUTSCHE SOZIALSYSTEM
2 WER IST BEHINDERT UND WER STELLT DIES FEST?
3 TEILHABE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
4 HILFEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE MIT
BEHINDERUNGEN
5 MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN AUF DEM
ARBEITSMARKT
6 SONSTIGE SCHUTZRECHTE, LEISTUNGEN UND
NACHTEILSAUSGLEICHE
7 SERVICE UND ADRESSEN