Jedes 10. Kind in Deutschland hat Asthma bronchiale, und die Erkrankungszahlen steigen weiter. Entsprechend wichtig sind für Eltern und Kinder allgemeinverständliche Informationen über die Krankheit, die sie neben dem Gespräch mit Ärzten und Betreuern in Ruhe zu Hause nachlesen können. Diese Aufgabe erfüllt das Buch des Kinderarztes Karl Paul in ausgezeichneter Weise - der Erfolg der ersten Auflage bestätigt das Konzept. Verständlich, mit lustigen Bildern für Kinder, erklärt es alles, was sie und ihre Eltern über Asthma wissen müssen. Die überarbeitete 2. Auflage berücksichtigt die neuesten Therapiekonzepte und enthält wieder das Asthmalexikon zum schnellen Nachschlagen sowie wichtige Adressen.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen. - 1. 1 Wie sind die Atemwege aufgebaut? . - 1. 2 Was geht beim Asthma in der Lunge vor sich? . - 1. 3 Auslöser von Asthmabeschwerden. - 1. 4 Häufigkeit und Folgen des Asthmas. - 1. 5 Jedes Kind hat sein eigenes Asthma. - 2 Diagnostik. - 2. 1 Ärztliche Untersuchungen. - 2. 2 Allergietests. - 2. 3 Lungenfunktionsprüfung. - 2. 4 Kann man die Atemwege künstlich erweitern oder verengen? (Bronchospasmolyse-Test und Empfindlichkeitsprüfung). - 2. 5 Peak flow. - 3 Therapie. - 3. 1 Behandlungsziele. - 3. 2 Die Kunst des Inhalierens. - 3. 3 Medikamente. - 3. 4 Kortikosteroide. - 3. 5 Therapie-Stufenplan. - 4 Allgemeine Ratschläge. - 4. 1 Erkennen von Asthmaattacken. - 4. 2 Zauberwort Vorbeugung . - 4. 3 Anstrengungsasthma, Atemgymnastik. - 4. 4 Psyche und Asthma. - 4. 5 Den Notfall planen . - 4. 6 Was tun, wenn Sie auf sich allein gestellt sind? . - 5 Anhang. - 5. 1 Asthmalexikon und Stichwortverzeichnis. - 5. 2 Hilfreiche Adressen. - 5. 3 Wichtige Telefonnummern.