Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Der Spielfilm "Pearl Harbor" im Spannungsfeld zwischen Fakt und Fiktion. Erzeugt die konstruierte Authentizität einen Moment des Dokumentarischen?

140 Lesepunkte
eBook pdf
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 5, Universität zu Köln (Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Formen und Formate medialer Produktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dokumentarfilme werden oft als das faktuale Filmgenre verstanden, welches die Wirklichkeit abbildet. Doch was passiert, wenn sich Fakt und Fiktion vermischen? Und durch welche Methoden wird dabei der Wirklichkeitsanspruch weiterhin garantiert? Oder geht dieser vielleicht sogar durch den Einsatz fiktiver Elemente verloren?

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Spannungsfeld Fakt und Fiktion in Dokumentar- und Spielfilmen und zeigt Techniken der Authentisierung auf. Als Filmbeispiel wird dabei "Pearl Harbor" herangezogen, anhand dessen verschiedene Authentizitätsstrategien exemplarisch untersuchen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
19
Dateigröße
0,46 MB
Autor/Autorin
Katrin Adler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783346866905

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Spielfilm "Pearl Harbor" im Spannungsfeld zwischen Fakt und Fiktion. Erzeugt die konstruierte Authentizität einen Moment des Dokumentarischen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.