Inhaltsverzeichnis
Frankreich 1990/91. Rolle und Rang in einer veränderten Welt. - Themenschwerpunkt: Sozialer Wandel in Frankreich. - Sozialer Wandel in Frankreich: von den Trente Glorieuses zur dualen Gesellschaft? . - Ansätze zur Erklärung der französischen Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts und ihre Grenzen. - Die oberen Schichten in Frankreich und der Bundesrepublik seit 1945. - Strukturwandel des Pariser Großraumes. - Strukturkrise der Gewerkschaften. - Die zweite Französische Revolution der Frauen. - Von Minirock bis Ministerpräsident Chronik der stillen Revolution der französischen Frauen. - Die Vereinsbewegung Spiegel der französischen Gesellschaft. - Vereine als Leistungsträger Der Dritte Sektor in Frankreich und Deutschland im Vergleich. - Beiträge. - Comics in Frankreich vom Trivialmedium zum etablierten Kulturgut. - Die Subversion der Beliebigkeit. Französische Romanciers der 80er Jahre. - Die Vertreibung der Dämonen: Frankreich und das vereinte Deutschland. - Das Ende des militärischen Flirts? Thesen zur Rolle des Militärischen in der politischen Kultur in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. - Rezensionen. - Geschichte Frankreichs in sechs Bänden. - Cohen/Manfrass (Hrsg.): Frankreich und Deutschland. Forschung, Technologie und industrielle Entwicklung. - Literatur zum Schwerpunkt Sozialstruktur / sozialer Wandel. - Dokumentation. - Chronik August 1990-Juli 1991. - Ökonomische und gesellschaftliche Basisdaten. - Zusammensetzung der Regierung Cresson (Mai 1991). - Auswahlbibliographie zum Schwerpunktthema Sozialer Wandel in Frankreich . - Deutschsprachige Neuerscheinungen zu Frankreich 1990/1991. - Wege zum Nachbarn 1: Quellen- und Institutionenverzeichnisse. - Abkürzungsverzeichnis. - Personenregister. - Zu den Autoren.