In Zeiten des globalen Wandels sind einschneidende Veränderungen für Unternehmen an der Tagesordnung. Change Manager sind diejenigen, die in ihrer täglichen Praxis Veränderungen in Organisationen begleiten und gestalten. Während meist die Frage im Fokus steht, wie eine Veränderung fachlich-strukturell durchgeführt werden muss, scheitern viele Veränderungsprojekte daran, dass das A und O eines erfolgreichen Change Managements nicht bedacht wird: Wie holt man die betroffenen Mitarbeiter ins Boot und wie motiviert man sie, die Veränderungen mitzutragen? Wie man ein Veränderungsmanagement fachlich und psychologisch erfolgreich gestaltet, zeigen zwei erfahrene Organisationsentwickler in diesem praxisbezogenen Buch. Es werden 4 zentrale Schritte aufgezeigt: Vision und Ziele, Kommunikation, Beteiligung sowie Qualifizierung. Das Buch - ein Werkzeugkasten - steckt voller Materialien, Methoden und Tools (z. B. detaillierte Vorgehensweisen, Ablauf eines Workshop, Gesprächsleitfaden und Checklisten) - Change Management Schritt für Schritt.
Inhaltsverzeichnis
" Das Werk ist sehr übersichtlich strukturiert, was auch auf die einzelnen Kapitel zutrifft. [. . .] Schön ist auch, dass sich das Buch gut zum Querlesen eignet. [. . .] Die zahlreichen Leitfragen und die Tipps für die Gestaltung von Workshops machen das Buch besonders brauchbar für Leser, die Change-Prozesse beratend begleiten. "
Sabine Niodusch, managerSeminare
" . . . es hält sich nicht lange mit konzeptionellen Begründungen der Ansätze und Methoden auf, sondern ist ein sehr handwerkliches Buch. Es zeigt, wie Workshops angelegt sein müssen, mit welchen Instrumenten kommuniziert wird, wie ein Beratungsteam funktioniert usw. [. . .] Und dann ist das Buch für die zu empfehlen, die sich nicht konzeptionell aufschaukeln wollen, sondern sehr erdgebunden Wandel gestalten wollen. "
Organisationsentwicklung
" [. . .] All dies gelingt den Autoren in bemerkenswerter Klarheit. Manche der zahlreichen graphischen Darstellungen hingegen erschließen sich dem Leser erst auf den zweiten Blick. Dieser kleine Mangel gereicht der Qualität des Buches aber nicht zum Schaden. Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Handbuch für jeden, der betriebliche Veränderungen verantwortlich planen und umsetzen muss oder als Betroffener mitgestalten möchte. "
Helmut Fischer, Training aktuell
" [. . .] Daher sind Entscheider, die auf die Kraft ihrer Mitarbeiter setzen wollen, mit diesem Buch gut bedient. Die Phasen der Veränderung sind strukturiert, pragmatisch und leicht verständlich dargestellt - nicht zu viel und nicht zu wenig. Wer den Schritt, aus betroffenen Mitarbeitern engagierte " Gemeinsamarbeiter" werden zu lassen, geht, der wird gut unterstützt. [. . .] Das Buch ist nicht nur ein Tipp für Personaler, sondern für jeden, zu dessen Verantwortung Führung gehört. "
Heike Ehlers, monster. de
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
" . . . Wer als Anfängeroder `alter Hase Veränderungsprojekte konzipiert oder operativ umsetzt, braucht einen gut gefüllten Werkzeugkasten. Kerstin Stolzenberg und Krischan Heberle, zwei erfahrene Organisationsentwickler, liefern ihn in Form ihres Buches . . . Auf neun Seiten breiten die Autoren aus, was eine Umfeldanalyse ist und wie sie Schritt für Schritt entwickelt werden kann. . . . Auf der einen Seite geben die Multiplikatoren Informationen weiter, und auf der anderen Seite versorgen sie das Veränderungsprojektteam mit Feedback . . . " (in: Wirtschaft + Weiterbildung, July-August/2009, S. 21)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Change Management" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.