«Menschen, die angestiftet sind zur revolutionären Geduld, nehmen die Welt, so wie sie ist, aber sie lassen sie nicht so.» In dieser Haltung hat Klaus Bäumlin über 50 Jahre den prophetischen Auftrag der Kirche engagiert und öffentlichkeitswirksam wahrgenommen. Seine Texte Predigten, biblische Betrachtungen, Gespräche, Interpretationen zeugen von einem halben Jahrhundert bewegter Schweizer Kirchen- und Zeitgeschichte.
Seit über 50 Jahren nimmt Klaus Bäumlin den prophetischen Auftrag der Kirche öffentlichkeitswirksam in der Gesellschaft wahr. Für sein Engagement verlieh ihm die Theologische Fakultät der Universität Bern die Ehrendoktorwürde.
Der Band gibt einen repräsentativen Einblick in das vielfältige Wirken des vormaligen Schriftleiters der evangelischen Monatszeitung «Saemann» und der Zeitschrift «Reformatio» und zeugt von einem halben Jahrhundert bewegter Schweizer Kirchen- und Zeitgeschichte. Neben bisher unveröffentlichten Predigten aus der Berner Nydeggkirche und dem Berner Münster finden sich darin auch anregende biblische Betrachtungen, kritische Beiträge zur Wirtschafts- und Flüchtlingspolitik, eine Reflexion zur ersten Segnung eines homosexuellen Paares in der Schweiz, Gespräche mit Kurt Marti und dem Heiligen Nikolaus sowie kundige Interpretationen von Musikwerken.