Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Verformungsgrenzwerte im Holzbau | Klaus Fritzen
Produktbild: Verformungsgrenzwerte im Holzbau | Klaus Fritzen

Verformungsgrenzwerte im Holzbau

Qualitätsklassen für Holzbauteile

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
29,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Eurocode 5 empfiehlt für den Nachweis von Bauteilen in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit lediglich Spannen für Verformungsgrenzwerte. Belastbare Grenzwerte sind nicht angegeben. Auch Richtwerte gibt es nicht. Die Verformungsgrenzwerte sind stattdessen zwischen den Bauparteien in Abhängigkeit von der Nutzung des Gebäudes und seiner Teile anzustimmen. Welche Grenzwerte als Grundlage für Bemessungsnachweise angenommen werden, ist demnach frei wählbar und muss im Vorfeld vereinbart werden. Genau an dieser Stelle setzt die Broschüre Verformungsgrenzwerte im Holzbau an und bietet Zimmereibetrieben, Holzbauern und Statikern ein Bewertungssystem. Es gilt für verschiedene Bauteile wie Decken, Sparren oder Pfetten und gibt auf der Grundlage verschiedener Qualitätsklassen zweckmäßige Verformungsgrenzwerte an. Der Nutzer braucht somit lediglich die Broschüre selbst als Grundlage für weiteren Planungsarbeiten zu vereinbaren. Damit stellt er sicher, dass Grenzwerte definiert und vereinbart sind, ohne für jedes Bauteil gesonderte Vereinbarungen treffen zu müssen. Die Broschüre Verformungsgrenzwerte sollte in jedem Holzbaubetrieb vorliegen und Grundlage für die zukünftige Qualitätsbeurteilung von Holzbauten werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
68
Dateigröße
0,84 MB
Autor/Autorin
Klaus Fritzen
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783871042218

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verformungsgrenzwerte im Holzbau" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus Fritzen: Verformungsgrenzwerte im Holzbau bei hugendubel.de