Wie kann man sich auf möglichst einfache Weise auf eine gesunde Ernährung umstellen? Dieses praktische "Benutzerhandbuch" bewertet in einem in seiner Einfachheit überzeugenden System den Nährstoffgehalt der 100 beliebtesten Lebensmittel durch Noten.
Interessantes über die Geschichte der Lebensmittel, deren Bedeutung für die Ernährung, einen Überblick über sämtliche Inhaltsstoffe jedes Lebensmittels, Warenkunde und Küchentipps runden dieses Ernährungslexikon ab.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5 2;Vorwort;12 3;Hinweise zu diesem Buch;14 4;Hinweise zu den Nährstofftabellen;16 5;Empfohlene Nährstoffzufuhr;17 6;Erklärungen zu Bezugsgrößen und Benotung;18 7;Hinweise zu den Portionsgrößen;19 8;1 Obst/Früchte, Beerenobst, Schalenobst;23 8.1;OBST/FRÜCHTE;23 8.2;BEERENOBST;38 8.3;SCHALENOBST;41 9;2 Gemüse/Salatgemüse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln;67 9.1;GEMÜSE ALLGEMEIN;67 9.2;SALATGEMÜSE;92 9.3;HÜLSENFRÜCHTE;96 9.4;KARTOFFELN;100 10;3 Getreide und Brot;130 10.1;GETREIDE ALLGEMEIN;130 10.2;Brot allgemein;142 11;4 Milch, Milchprodukte, Sauermilchprodukte, Käse;160 11.1;MILCH UND MILCHPRODUKTE ALLGEMEIN;160 11.2;SAUERMILCHPRODUKTE;164 11.3;KÄSE ALLGEMEIN;169 11.4;5 Fleisch, Geflügel, Hühnerei;192 11.5;FLEISCH ALLGEMEIN;192 11.6;GEFLÜGELFLEISCH;200 11.7;HÜHNEREI;202 12;6 Seefische, Süßwasserfische;217 12.1;FISCH ALLGEMEIN;217 12.2;SEEFISCHE;219 12.3;SÜSSWASSERFISCHE;224 13;7 Öle und Fette;235 13.1;ÖLE UND FETTE ALLGEMEIN;235 14;8 Salz;246 15;9 Süßungsmittel;252 16;Kleine Nährstofflehre;261 17;Nährstoffregister;293 18;Register;356