Über das Wetter reden kann jeder. Doch wer weiß genau, wie Wind und Wolken zustandekommen? Lutz Krüger zeigt, wie das Wetter entsteht und was hinter den Hochs und Tiefs der Wetterkarte steckt. Anschaulich werden die physikalischen Prozesse in der Atmosphäre erklärt, die schließlich bei uns zu Regen, Sturm oder Gewitter führen. Die Leser erfahren, welche Rolle die Einstrahlung der Sonnenenergie, die Feuchtigkeit in der Atmosphäre, Luftdruck und Wind spielen. Sie lernen, die Folgen menschlichen Handelns auf die globale Klimadynamik einzuschätzen und zu beurteilen. Viele Beispiele aus der täglichen Erfahrung, Zeichnungen und farbige Satellitenbilder machen es leicht, die Entstehung unseres Wetters zu verstehen. Für interessierte Laien, Lehrer
Inhaltsverzeichnis
1 Die Einstrahlung von Sonnenergie. - 2 Der Wasserdampf in der Atmosphäre. - Luftfeuchte. - Kondensation. - 3 Vertikalbewegung der Luft und Temperaturänderung. - 4 Der Alpenföhn. - 5 Wolkenbildung. - Schichtwolken. - Nebel, Smog und Glatteis. - 6 Die vertikale Temperaturschichtung. - 7 Gewitter. - 8 Niederschlag. - 9 Die Wettersphäre als Teil der Atmosphäre. - 10 Lufdruck und Wind. - 11 Thermisch bedingte Winde. - Land-Seewind-Mechanismus. - Berg-Talwind-Mechanismus. - Das Flurwind-Phänomen (Stadteinfluß). - 12 Isobaren - der Luftdruck in der Wetterkarte. - 13 Corioliskraft und Windrichtung. - 14 Die planetarischen Windsysteme. - Tropische Zirkulation. - Außertropische Zirkulation. - 15 Hoch- und Tiefdruckgebiete. - Entstehung. - Abschwächung. - 16 Wettereinfluß von Hoch- und Tiefdruckgebieten. - Was die Isobaren verraten. - Vertikal- und Horizontalzirkulation im Bereich von Hoch und Tief. - 17 Warm-und Kaltfronten. - 18 Der Werdegang eines Tiefdruckgebietes - die Zyklonenfamilie. - 19 Wettervorgänge beim Durchzug eines Tiefdruckgebietes. - 20 Typische Großwetterlagen über Europa. - 21 Wenn die Kälte von oben einbricht. - 22 Wiederkehrende Witterungen. - 23 Wetter, Witterung und Klima. - Klimaklassifikation. - 24 Die Klimazonen der Erde. - Kombination der globalen Windgürtel. - Charakteristika und regionale Eigenheiten von Klimazonen und Klimatypen. - 25 Chaos in Wetter und Klima - das Problem der Vorhersage.