Inhaltsverzeichnis
1. Umfang und Struktur von Kriminalität: Offizielle Statistiken. - 1. 1. Materialsammlungen. - 1. 2. Einige Resultate und Erklärungen. - 1. 3. Unterschiede zwischen Stadt und Land. - 1. 4. Langzeiteffekte. - 1. 5. Zyklische Schwankungen. - 1. 6. Vorstrafen und Rückfälligkeit. - 1. 7. Zur Kritik an Kriminalstatistiken. - 1. 8. Zur Verwendung statistischer Daten in der Ursachenforschung. - 2. Zur Schwere Abweichenden Verhaltens. - 2. 1. Problemstellung. - 2. 2. Der Schwere-Index von Sellin und Wolfgang (1964). - 2. 3. Offene Fragen. - 2. 4. Anwendungen. - 2. 5. Differenzierungen: Tatumstände und Strafverlangen. - 3. Selbstberichte zum Dunkelfeld. - 3. 1. Untersuchungsansätze. - 3. 2. Dunkelfeld und Dunkelziffer. - 3. 3. Zur Bedeutung des Dunkelfeldes. - 3. 4. Untersuchungen zum Dunkelfeld. - 4. Theorien der Erklärung Abweichenden Verhaltens. - 4. 1. Die Anomietheorie von Merton. - 4. 2. Lerntheoretische Erklärungen. - 4. 3. Die Theorie sozialer Kontrolle. - 4. 4. (Weitere) Bedingungen zur Einhaltung von Gesetzen. - 4. 5. Der Etikettierungsansatz ( labeling approach ). - 4. 6. Zur Erblichkeit abweichenden Verhaltens. - 5. Strafwirkungen: Prävention Durch Abschreckung. - 5. 1. Ethik und Funktion der Strafe. - 5. 2. Terminologie und Theorie. - 5. 3. Methodische und interpretative Probleme. - 5. 4. Stand und Trends der Forschung. - 5. 5. Abschließende Bemerkungen. - 6. Vergewaltigung. - 6. 1. Einführung. - 6. 2. Definitionen und Stereotype, Phantasie und Fakten. - 6. 3. Verbreitung. - 6. 4. Merkmale und Verhaltensweisen von Tätern und Opfern. - 6. 5. Auslösung und Begleitumstände. - 6. 6. Theorien über das Zustandekommen von Vergewaltigungen. - 6. 7. Gruppennotzucht und homosexuelle Vergewaltigung. - 6. 8. Verhinderung von Vergewaltigung. - 7. Suizid. - 7. 1. Definitionen. - 7. 2. Klassifikation und Funktion des Suizid. - 7. 3. Häufigkeitund Verteilungsmuster suizidaler Handlungen. - 7. 4. Theorien des Selbstmordes. - 7. 5. Suizidale Entwicklungen. - 7. 6. Zum Stellenwert von psychischen Zuständen und Merkmalen. - 7. 7. Anlässe und Auslöser. - 7. 8. Die Selbstmordhandlung. - 7. 9. Verhütung. - Autorenverzeichnis.