Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kanban für C-Teile | Marc Schwalbe
Produktbild: Kanban für C-Teile | Marc Schwalbe

Kanban für C-Teile

(0 Bewertungen)15
20 Lesepunkte
eBook pdf
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 7, AKAD-Privathochschule Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen bei der Versorgung der Produktion mit C-Teilen auf Kanban-Prozesse. Kanban-Systeme wurden Mitte des 20. Jahrhunderts in Japan entwickelt, um eine flexible, dezentrale Produktionsprozesssteuerung (PPS) zu erzielen .
Steuerung in der PPS-Terminologie umfasst das Veranlassen, Überwachen und Sichern der Aufgabendurchführung hinsichtlich Menge, Termin, Qualität und Kosten.
Primäres Bestreben des Kanban ist es Kosten zu minimieren und zugleich die Effizienz zu maximieren.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Kanban für C-Teile zweckmäßig ist. Zur Beantwortung stellen sich folgende Fragen: Welche Eigenschaften müssen die Teile erfüllen, um geeignet zu sein für eine Kanban-Versorgung? Zudem stellt sich die Frage, ob die C-Teile überhaupt die Bedingungen dafür erfüllen. Eine erste Überlegung führt zur Annahme, dass C-Teile keine Kernkompetenzen für ein Unternehmen darstellen und deshalb auch fremdbezogen werden können. Außerdem wird die Frage beantwortet, welche Bedingungen Beschaffungsgüter haben müssen, um für ein Kanban-System geeignet zu sein. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Charakteristik von C-Teilen. Hier wird sich die Annahme bestätigen, dass C-Teile keine Kernkompetenzen darstellen und somit fremdbezogen werden können. Mit dem C-Teile-Management wird ein ziemlich junger Ansatz zur Kostenreduzierung von C-Teilen vorgestellt. Man wird feststellen, dass C-Teile durchaus für eine Kanban-Versorgung geeignet sein können und dass sich in der Kombination aus C-Teile Outsourcing und Kanban-System ein enormes Einsparungspotential verbirgt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
9
Dateigröße
0,42 MB
Autor/Autorin
Marc Schwalbe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783656717010

Portrait

Marc Schwalbe

Nach dem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Fachhochschule des Bundes in Brühl, folgte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss "Master of Arts" an der AKAD University in Stuttgart (Abschluss voraussichtlich am 12. 09. 14).

Schon während des Studiums beschäftigte ich mich intensiv mit makroökonomischen Fragestellungen und versuchte die Moral gewisser wirtschaftlicher Handlungsmuster zu hinterfragen. Dieses intrinsische Interesse führte dazu, dass ich zusätzlich . . .

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kanban für C-Teile" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marc Schwalbe: Kanban für C-Teile bei hugendubel.de