Inhaltsverzeichnis
Von der Tribüne aufs Schafott. Frauen und Politik 1789 1795. - Der Wahn des Weibes, dem Manne gleich zu sein. - Hoffnung und Horror: Die Französische Revolution in der Sicht Mary Wollstonecrafts und Mary Shelleys. - Therese Huber: Teilemanzipation und Schriftstellerinnenkarriere durch die Französische Revolution. - Liebe und Freiheit: Madame de Staël und Heinrich Heine. - Frauen zwischen Schutz und Kontrolle: Der Einfluß der Französischen Revolution auf die Reglementierung der Prostitution in Frankreich und in den Niederlanden im 19. Jahrhundert. - Die fürstlichen Mahlzeiten der Revolutionäre. - Die Auswirkung der Menschenrechtsdiskussion auf die deutsche Frauenbewegung. - Natur oder soziales Konstrukt? Zum Verhältnis der Geschlechter zwischen bürgerlichen Emanzipationsbewegungen und industrieller Gesellschaft.