Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mineralogie | Martin Okrusch, Siegfried Matthes
Produktbild: Mineralogie | Martin Okrusch, Siegfried Matthes

Mineralogie

Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Diese Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde auf genetischer Grundlage konzentriert sich auf wesentliche Lehrinhalte des Fachgebiets. Grundkenntnisse in der allgemeinen Mineralogie und Kristallographie sowie in Physik, Chemie und allgemeiner Geologie werden vorausgesetzt. Zahlreiche Hinweise auf die technische Bedeutung von Mineralien, Gesteinen und Erzen bereichern das Lehrbuch. Das Werk spiegelt die langjährigen Erfahrungen der Autoren wider und ist in idealer Weise auf den Unterricht an Universitäten zugeschnitten.


Der Inhalt der 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet, auf modernen wissenschaftlichen Stand gebracht und in der didaktischen Darstellung verbessert. Vor allem die Kapitel zur Petrologie magmatischer und metamorpher Gesteine, zur Genese von Erzlagerstätten und zum Aufbau des Erdinneren wurden weitgehend überarbeitet. Ein neues Layout und Format runden die Neugestaltung dieser 7. Auflage ab.

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Grundbegriffe. - Elemente. - Sulfide, Arsenide und komplexe Sulfide (Sulfosalze). - Halogenide. - Oxide und Hydroxide. - Karbonate. - Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate. - Phosphate, Arsenate, Vanadate. - Silikate. - Flüssigkeitseinschlüsse in Mineralen. - Magmatische Gesteine (Magmatite). - Vulkanismus. - Plutonismus. - Magma und Lava. - Bildung und Weiterentwicklung von Magmen. - Experimentelle Modellsysteme. - Die Herkunft des Basalts. - Die Herkunft des Granits. - Orthomagmatische Erzlagerstätten. - Pegmatite. - Hydrothermale Erz- und Minerallagerstätten. - Verwitterung und mineralbildende Vorgänge im Boden. - Sedimente und Sedimentgesteine. - Metamorphe Gesteine. - Phasengleichgewichte und Mineralreaktionen in metamorphen Gesteinen. - Metamorphe Mineralfazies. - Aufbau des Erdinnern. - Aufbau und Stoffbestand des Mondes. - Meteorite. - Einführung in die Geochemie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Januar 2006
Sprache
deutsch
Auflage
7. Aufl. 2005
Seitenanzahl
522
Dateigröße
32,61 MB
Reihe
Springer-Lehrbuch
Autor/Autorin
Martin Okrusch, Siegfried Matthes
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783540274056

Portrait

Martin Okrusch

Martin Okrusch wurde 1934 in Guben (Niederlausitz) geboren und studierte an der Freien Universität Berlin und an der Universität Würzburg Geowissenschaften. Nach seiner Promotion 1961 und seiner Habilitation 1968 arbeitet er zunächst als Gastforscher an der University of California in Berkeley. Anschließend war er Professor an der Universität zu Köln, bevor er 1972 eine Professur für Mineralogie an der Technischen Universität Braunschweig erhielt. Ab 1982 dann hatte Martin Okrusch den Lehrstuhl für Mineralogie an der Universität Würzburg inne. Auch nach seiner Emeritierung im Jahr 2000 setzt er seine Forschungen zur Petrologie metamorpher und magmatischer Gesteine fort.

Siegfried Matthes +, geboren 1913 in Pausa (Vogtland), verstorben 1999 in Würzburg, war von 1955 bis 1981 Inhaber des Lehrstuhls für Mineralogie an der Universität Würzburg. Er ist durch wichtige Arbeiten auf dem Gebiet der Petrologie metamorpher Gesteine bekannt geworden.


Pressestimmen


Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:





" . . . gründlich überarbeitet und stark erweitert. . . . Angenehm fällt die Übersichtlichkeit, die Folgerichtigkeit des Textaufbaus und die reichhaltige Bebilderung auf. . . . gefällig zu lesen. Wo nötig fügte man erläuternde Diagramme guter Qualität hinzu. Wichtige binäre und ternäre Modellsysteme sind verständlich erläutert. . . . Insgesamt wuchs die Stoffmenge um ein Vielfaches . . . an, was die rasante Forschungsentwicklung im Fach Mineralogie widerspiegelt. . . . Natürlich wird sich . . . wissbegierige Mineralienfreund in diesen Stoff zur Vermehrung seiner Kenntnisse hineinarbeiten. Wie seine Vorgänger ist . . . das vorliegende Lehrbuch als Standard . . . sehr zu empfehlen . . . "





(C. Schmitt-Riegraf, in: Zentralblatt für Geologie und PaläontologieTeil II, 2005, Issue 5-6, S. 780 f.)



Aus den Rezensionen zur 7. Auflage:





" . . . Der MATTHES war . . . immer ein Standardwerk . . . Die überarbeitete 7. Auflage bringt viel Neues, hält aber gleichzeitig an Bewährtem fest. . . . ein besseres Verständnis . . . der Speziellen Mineralogie. . . . Ein modernes Lehrbuchdesign, übersichtlich gestaltet mit zahlreichen farbigen Abbildungen, runden den positiven Gesamteindruck ab. . . . Das . . . Buch bietet einen weitgehend umfassenden Überblick über die Grundlagen der Mineralogie . . . und kann jedem Interessierten empfohlen werden. In erster Linie eignet sich der neue MATTHES . . . als studienbegleitendes Lehrbuch und Nachschlagewerk . . . Dieses Buch sollte . . . auf den Schreibtisch eines jeden Geowissenschaftlers gehören. "





(Matthias Zötzl, Der Aufschluss Zeitschrift für Mineralogie und Geologie, 2006, S. 382)



" Das Buch ist hervorragend ausgestattet Es ist sehr übersichtlich strukturiert und liest sich gut. Wichtige Textteile, Formeln und Grafiken sind farbig unterlegt. Das Buch bietet den Stoff für das Grundstudium der Geowissenschaften, wobei für spezielle Richtungen z. B. der Geochemie tiefergehende Lehrbücher erforderlich sind. Auch dem geologisch interessierten Laien kann man das Buch wärmstens empfehlen. Er findet in ihm ein ausgezeichnetes, gut verständliches Nachschlagwerk [sic] Das Buch ist eines der wenigen Lehrbücher der Geowissenschaften, die in deutscher Sprache erschienen sind " (Klaus Büchl, in: Lapis Mineralien Magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 8)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mineralogie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.