
Die Analysen zeigen, dass neben den Selbstwirksamkeitserwartungen insbesondere der Lehrerenthusiasmus eine besondere Bedeutung für die Unterrichtsqualität und das arbeitsbezogene Wohlbefinden der Biologielehrkräfte hat. Zusammenfassend bekräftigen die Ergebnisse die Wichtigkeit motivationaler Kompetenzen und implizieren eine stärkere Förderung dieser in den Phasen der Lehrerbildung.
Der Autor
Marvin Milius hat die Fächer Biologie, Deutsch und Sozialkunde (politische Bildung) auf gymnasiales Lehramt an den Universitäten Mainz, Koblenz-Landau und Wien studiert und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Biologiedidaktik am Institut für naturwissenschaftliche Bildung der Universität Koblenz-Landau. Er forscht zu professionellen Kompetenzen von Biologielehrkräften, zur Unterrichtsqualität und zum arbeitsbezogenen Wohlbefinden.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Professionelle Kompetenz von Biologielehrkräften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.