Kaum ein Gebiet der klinischen Neurologie entwickelt sich so dynamisch wie die Neuroimmunologie. Neue, effiziente Immunmodulatoren und immunsuppressive Medikamente wurden entwickelt, die viele neuroimmunologische Erkrankungen heute gut therapierbar machen.
Dieses Praxisbuch vermittelt zum einen die Kenntnis der aktuellen diagnostischen und therapeutischen Strategien primärer neuroimmunologischer Krankheitsbilder, die vor allem für den klinisch tätigen Neurologen von Bedeutung sind. Zum anderen gehen die Autoren ausführlich auf die neurologischen Manifestationen internistischer autoimmuner Systemerkrankungen ein.
Das Hauptaugenmerk des Werks liegt auf den Diagnose- und Therapieanweisungen, die unmittelbar umsetzbar sind. Das interdisziplinäre Autorenteam unter der Federführung von zwei Neuroimmunologen berücksichtigt die maßgeblichen Studien zum Thema und bietet neuroimmunologisches Hintergrundwissen dort, wo es für die praktische Anwendung aufgerufen werden muss.
Unter den primären neurologischen Krankheitsbildern werden unter anderem besprochen:
Multiple Sklerose
Immunneuropathien
Entzündliche Muskelerkrankungen
Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte
Die neurologischen Komplikationen systemischer Autoimmunkrankheiten umfassen neben anderen die Kollagenosen, Vaskulitiden, entzündlichen Darmerkrankungen und paraneoplastischen Erkrankungen.
Angesprochen sind sowohl klinisch tätige Neurologen, als auch Internisten mit speziellem Schwerpunkt autoimmunologischer Erkrankungen und Neurologen im Konsildienst.
Inhaltsverzeichnis
I Neuroimmunologie
1 Multiple Sklerose und andere autoimmune ZNS-Erkrankungen. - 2 Immunneuropathien. - 3 Entzündliche Muskelerkrankungen. - 4 Erkrankungen der Neuromuskulären Endplatte
II Systemische Autoimmunerkrankungen mit Beteiligung des Nervensystems
5 Kollagenosen. - 6 Vaskulitiden. - 7 Sarkoidose. - 8 Neurologische Komplikationen entzündlicher Darmerkrankungen. - 9 Paraneoplastische Erkrankungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Autoimmunerkrankungen in der Neurologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.