Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung. - 1. 1 Frauen in der Landwirtschaft. - 1. 2 Fragestellung der Arbeit. - 1. 3 Stand der Forschung. - 1. 4 Aufbau der Arbeit. - 2. Landwirtinnen als Grenzüberschreiterinnen. Zugang zum Thema. - 2. 1 Zweigeschlechtlichkeit als Voraussetzung für geschlechtsspezifische Berufe. - 2. 2 Berufliche Ausbildung für Frauen in der Landwirtschaft ein sozio-historischer Rückblick. - 2. 3 Grundlagen der empirischen Untersuchung. - 3. Chancen und Risiken von Grenzüberschreiterinnen in der Landwirtschaft. Empirische Ergebnisse. - 3. 1 Der Zugang der Frauen zu einem Beruf in der Landwirtschaft. - 3. 2 Die landwirtschaftliche Sozialisation. - 3. 3 Berufserfahrung sammeln oder land-wirtschaften Frauen anders? . - 3. 4 Landwirtinnen auf der Leiter der Verantwortung` im elterlichen Betrieb. - 3. 5 Die Anderen und das Ich. Die Landwirtin unter Berufskolleg Innen. - 3. 6 Die Partnerschaften der Landwirtinnen vor allem arbeitsorientiert? . - 3. 7 Und die Arbeit in Haus und Familie, wer macht die? . - 3. 8 Freizeit zwischen Marginalisierung und Integration. - 4. Die Landwirtschaft als Berufsfeld für Frauen. Zusammenfassende Überlegungen. - Anhang: Tabellen.