Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Methodentraining für den Geschichtsunterricht
Produktbild: Methodentraining für den Geschichtsunterricht

Methodentraining für den Geschichtsunterricht

(0 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer die Methoden der Geschichtswissenschaft beherrscht, wird von der Deutung der Vergangenheit bis zur Betrachtung der Gegenwart nicht aufhören zu fragen: Welchen Standpunkt vertritt der Autor? Welche Quellen werden angeführt? Welche Perspektive nimmt die Darstellung ein, welche verschweigt sie? Nur das Training fachspezifischer Denkwerkzeuge und Übungen zur fachsprachlich genauen Ausdrucksfähigkeit führen zu einer eigenen begründeten Position.
Dieser Band bietet in 16 Beiträgen einen Überblick über die Vermittlung von fachwissenschaftlich orientierten Methoden im Geschichtsunterricht: von der sachgerechten Arbeit mit Geschichtsdarstellungen über Sachquellen und Filme, Denkmäler und Karten bis zum Urteilen, Präsentieren und strukturierten Diskutieren im Unterrichtsgespräch.
Jeder Beitrag enthält neben einem theoretischen Teil auch praktische Unterrichtsvorschläge mit sofort einsetzbaren Kopiervorlagen, die beispielhaft die Anwendung der jeweils vorgestellten Methode zeigen und neben Lösungsvorschlägen auch weiteres Übungsmaterial anbieten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Hans-Jürgen Pandel: Schriftliche Quellen interpretieren
Christiane Rein: Historische Reden. Ihre rhetorische Gestaltung und Wirkung analysieren
Hans-Jürgen Pandel: Bildquellen interpretieren. Das Begriffsinventarium der Bildinterpretation anwenden
Friedrich Huneke: Sachquellen. Gegenstände aus vergangener Zeit begreifen
Anke Schröder: Denkmäler. Zeugnisse der Erinnerungskultur bewusst betrachten
Christina Böttcher: Geschichtskarten. Von der Karteninterpretation zur -konstruktion
Hans-Jürgen Pandel: Statistiken. Quantifizieren in der Geschichtswissenschaft
Hans-Jürgen Pandel, Renate Teepe: Historischer Dokumentarfilm. Von der kritischen Analyse zum eigenen Drehbuch
Hans-Jürgen Pandel: Geschichtsschreibung. Die Intentionen ihrer Gattungen verstehen
Hans-Jürgen Pandel, Renate Teepe: Urteilen. Behauptungen analysieren und eigene Werturteile formulieren
Hans-Jürgen Pandel, Renate Teepe: Rollenspiele. Aus Wortgefechten historische Darstellungen machen
Renate Teepe: Zeitzeugen befragen und ihre Aussagen kritisch auswerten
Hubert Lenter, Friedrich Huneke: Erkundung. Historische Ereignisse an Ort und Stelle erkunden
Maik Paulini: Historisches Lernen im Archiv. Mit originalen Dokumenten arbeiten
Ghazala El Darwich, Friedrich Huneke: Unterrichtsgespräch als Fachdiskurs. Behaupten bestreiten begründen
Andreas Flender: Präsentationen. Eigene Erkenntnisse anderen zugänglich machen
Autorinnen und Autoren

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Dateigröße
18,49 MB
Reihe
Geschichte unterrichten
Herausgegeben von
Hans-Jürgen Pandel, Renate Teepe, Friedrich Huneke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783734410840

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Methodentraining für den Geschichtsunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.