Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Roboter- und KI-Ethik | Michael Funk
Produktbild: Roboter- und KI-Ethik | Michael Funk

Roboter- und KI-Ethik

Eine methodische Einführung - Grundlagen der Technikethik Band 1

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was ist die Ethik der Roboter? Was ist KI-Ethik? Was sind "moralische Maschinen"? Welchen Gesetzen sollen sie folgen? Haben wir die Roboter, die wir brauchen, und brauchen wir die Roboter, die wir haben? In vorliegendem Buch werden Grundlagen der Ethik im Umgang mit Robotern, Drohnen und KI allgemeinverständlich dargestellt. Hierzu zählt die Unterscheidung von Moral, Ethik und Ethos sowie deren Anwendung auf Menschen und Maschinen. Kriterien, Fehlschlüsse und Robotergesetze werden vorgestellt, wie auch in die umfassende Gegenwartsdebatte übersichtlich eingeführt. Grafiken und Beispiele bieten Orientierung in einem hochaktuellen und komplexen Feld. Als methodische Einführung richtet sich vorliegendes Buch an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die Grundlagen der Ethik kennen lernen wollen. Es bildet den ersten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik. Der Inhalt
  • Einleitung: Das Nichttechnische zwischen Künstlicher Intelligenz und (Post-)Digitalisierung
  • Roboter- und KI-Ethik als philosophische Disziplin
  • Können und dürfen Maschinen moralisch handeln?
  • Können und dürfen Maschinen ethisch argumentieren?
  • Welchen Regeln und Gesetzen müssen Maschinen folgen?
  • Anwendungen
Die Zielgruppen
  • Entwickler*innen in den Bereichen Informatik und Robotics
  • Wissenschaftler*innen und Studierende der Informatik/IT, Philosophie, Sozial- und Rechtswissenschaften
  • Interessierte Lai*innen aller Fachbereiche
Der AutorMichael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Das Nichttechnische zwischen Künstlicher Intelligenz und (Post-)Digitalisierung. - Roboter- und KI-Ethik als philosophische Disziplin. - Können und dürfen Maschinen moralisch handeln? . - Können und dürfen Maschinen ethisch argumentieren? . - Welchen Regeln und Gesetzen müssen Maschinen folgen? . - Anwendungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
140
Dateigröße
2,58 MB
Autor/Autorin
Michael Funk
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658346669

Portrait

Michael Funk

Michael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Roboter- und KI-Ethik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Funk: Roboter- und KI-Ethik bei hugendubel.de