Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Organisieren | Michaela Pfadenhauer
Produktbild: Organisieren | Michaela Pfadenhauer

Organisieren

Eine Fallstudie zum Erhandeln von Events

(0 Bewertungen)15
335 Lesepunkte
eBook pdf
33,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Struktur und Prozess sind zwei Dimensionen, innerhalb derer Organisieren herkömmlicherweise aufgespannt wird. Einerseits lässt sich die in der Regel in Organigrammen visualisierte Struktur beschreiben, die zur Herstellung eines Produkts geschaffen wird. Andererseits lassen sich etappenweise die Arbeitsv- richtungen beschreiben, die parallel oder sukzessive bis zu seiner Fertigstellung und seinem Vertrieb an diesem Produkt vorgenommen werden müssen. In der Organisationswissenschaft wird diesbezüglich zwischen Aufbauorganisation (Struktur) und Ablauforganisation (Prozess) unterschieden. Die dabei häufig als Schemata präsentierten Idealversionen organisationeller Aufbauten und Abläufe enthalten nur sehr begrenzt dienliche Anhaltspunkte für die Beschr- bung des hier interessierenden Themas: das Organisieren eines Events. Denn zum einen kann ein Event höchstens im metaphorischen Sinne als ein Produkt bezeichnet werden. Schon eher lässt es sich als eine Dienstleistung, im Sinne einer Leistung, die für andere erbracht wird, begreifen. Wer aber sind diese - deren , für welche die Leistung erbracht wird? Während Initiatoren bzw. Ver- stalter von Events damit vielleicht (auch) die Event-Teilnehmer, mindestens ebenso wahrscheinlich aber auch die Medien und eine (Medien-) Öffentlichkeit im Blick haben, sind sie es selber, für die aus Sicht von Organisatoren die Dienstleistung Organisieren erbracht wird. Ein Event ist häufig eine Unternehmung, die durch Einmaligkeit geke- zeichnet ist: zum einen, was den Erlebniswert, zum anderen (für das vorliegende Buch wesentlicher) was die Organisation angeht, die und zwar Struktur ebenso wie Prozess nicht auf Dauer, sondern befristet bzw. auf einen bestimmten Ze- punkt hin angelegt ist.

Inhaltsverzeichnis

Vorläufe des Organisierens.- Strukturen des Organisierens.- Ziele des Organisierens.- Vollzüge des Organisierens.- Voraussetzungen des Organisierens.- Schluss.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Dezember 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2008
Seitenanzahl
257
Dateigröße
1,20 MB
Autor/Autorin
Michaela Pfadenhauer
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531911632

Portrait

Michaela Pfadenhauer

Dr. Michaela Pfadenhauer ist Professorin für Soziologie an der Universität Karlsruhe/KIT.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Organisieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.