Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wohnkultur im Alter | Nicole Zielke
Produktbild: Wohnkultur im Alter | Nicole Zielke

Wohnkultur im Alter

Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Untersuchung zur Gestaltung von Übergängen ins Altenheim, die den Menschen in seinen materiellen und körperlich-leiblichen Bezügen betrachtet.
Wie gestalten Menschen im hohen Lebensalter den Übergang ins Altenheim? Welche Rolle spielt dabei das körperlich-leibliche Befinden? Und wie gelingt es, den Verlust der gewohnten räumlichen Privatheit zu kompensieren? Ausgehend von diesen Fragestellungen entwickelt Nicole Zielke unter Berücksichtigung materiell-räumlicher und körperlich-leiblicher Aspekte ein Übergangsverständnis, das den Blick für die Lebensbedingungen, Selbstverhältnisse und individuellen Praktiken im hohen Alter weiter öffnet. Damit liefert sie eine innovative und detailreiche Untersuchung, die sowohl inhaltlich als auch methodisch neue Erkenntnisse und Einsichten für die Lebenslauf- und Alternsforschung vermittelt und Anknüpfungspunkte für umziehende Personen, pflegende Angehörige und Praktiker*innen der Altenhilfe bietet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim. Dateigröße in MByte: 5.
Seitenanzahl
204
Dateigröße
5,08 MB
Reihe
Alter - Kultur - Gesellschaft, 2
Autor/Autorin
Nicole Zielke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839450154

Portrait

Nicole Zielke

Nicole Zielke, geb. 1984, ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin in der Theaterwerkstatt Bethel sowie als freie Dozentin für Qualitative Forschung. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind ästhetische Praxis und Inklusion, Raumsoziologie, Übergangsforschung und qualitative Methoden.


Pressestimmen

»Die Forschungsergebnisse der Soziologin bieten allen Akteuren in der Altenhilfe wichtige Anhaltspunkte, die bei der Gestaltung von Altenheimen Berücksichtigung finden sollten. « Gesundheit und Gesellschaft, 5 (2020)

»Dieses Buch liefert wissenschaftliche Grundlagen für Altenpflegeeinrichtungen und ist für alle geeignet, die sich als auf wissenschaftlicher Basis handelnde Berufsvertreter/innen verstehen. Theoretisch Interessierten liefert es viele Details und Praktiker/innen werden zahlreiche Wiedererkennens-Erlebnisse in den Interviewauszügen haben. « Irmgard Schroll-Decker, www. socialnet. de, 17. 04. 2020

»Nicole Zielke führt [. . .] vor, was qualitative und subjektorientierte Forschung, noch dazu gut geschriebene, leisten kann. « Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2021)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wohnkultur im Alter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nicole Zielke: Wohnkultur im Alter bei hugendubel.de