Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen | Patrick Schmidt
Produktbild: Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen | Patrick Schmidt

Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen

Beeinträchtigte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
59,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Körperliche und sensorische Beeinträchtigungen - etwa der Verlust von Gliedmaßen, Lähmungen, Blindheit oder Gehörlosigkeit - waren auch in der frühen Neuzeit ein fester Bestandteil der menschlichen Existenz. Sie stellten die Betroffenen und ihr soziales Umfeld vor andere, aber ähnlich tief greifende Herausforderungen wie heute. Patrick Schmidts Grundlagenstudie rekonstruiert anhand von Artikeln und Anzeigen aus britischen, französischen und deutschen Zeitungen und Zeitschriften, in welchen Zusammenhängen - etwa Armut und Armutspolitik, Krankheit und Heilung, Pädagogik und außergewöhnliche Körperlichkeit - "Behinderung" im 17. und 18. Jh. wahrgenommen und thematisiert wurde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Beeinträchtigte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts. Dateigröße in MByte: 8.
Seitenanzahl
549
Dateigröße
8,11 MB
Reihe
Disability History, 5
Autor/Autorin
Patrick Schmidt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783593437507

Portrait

Patrick Schmidt

Patrick Schmidt, Dr. phil. , ist Privatdozent an der Universität Rostock.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Patrick Schmidt: Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen bei hugendubel.de