Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Transgene Pflanzen | Peter Brandt
Produktbild: Transgene Pflanzen | Peter Brandt

Transgene Pflanzen

Herstellung, Anwendung, Risiken und Richtlinien

(0 Bewertungen)15
385 Lesepunkte
eBook pdf
38,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage des Buches informiert über den neuesten Stand der Wissenschaft auf dem Gebiet der "Grünen Gentechnik" und beschreibt die Methoden zur Erzeugung transgener Pflanzen, die Erkenntnisse über ihre Kultivierung und die Bestrebungen zu ihrem Inverkehrbringen. Die wichtigsten Argumente der Risikodiskussion sowie die gesetzlichen Regelungen zur Gentechnik innerhalb der EU werden übersichtlich dargestellt.
Transgene Pflanzen ermöglicht es jedem, sich ein Urteil über die "Grüne Gentechnik" zu bilden. Die Vermittlung von Informationen an eine breitere Öffentlichkeit ist dabei unabdingbar für eine bewusste Wahlfreiheit zwischen Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten, konventionell gezüchteten oder ökologisch angebauten Pflanzen.
Die umfassende Darstellung der verschiedenen Aspekte der transgenen Pflanzen macht das Buch lesenswert für eine vielfältige Leserschaft und erleichtert den Einstieg in einen Themenkomplex, der im Brennpunkt der öffentlichen Diskussion steht.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - 2. Begriffe und Definitionen. - 2. 1. Was ist ein Gen? . - 2. 2. Gentechnische Veränderung. - 3. Identifizierung, Isolierung und Klonierung des gewünschten Ziel-Gens. - 4. Verfahren zur Herstellung von gentechnisch veränderten Pflanzen. - 4. 1. Gentransfer mit Hilfe von Agrobacterium. - 4. 2. Gentransfer mit Hilfe viraler Vektoren. - 4. 3. Gentransfer in Protoplasten. - 4. 4. Gentransfer mit Hilfe der Particle Gun . - 4. 5. Gentransfer unter Einsatz von Liposomen. - 4. 6. Gentransfer durch Injektion der Fremd-DNA. - 4. 7. Gentransfer durch Inkubation in DNA-Lösungen. - 4. 8. Gentransfer durch Elektroporation. - 4. 9. Pollentransformation. - 4. 10. Gentransfer unter Verwendung eines Mikrolasers. - 4. 11. Chloroplastentransformation. - 4. 12. Chimäriplastie. - 4. 13. Zusammenfassung. - 5. Kriterien für die erfolgreiche Zusammensetzung und die genetische Stabilität der übertragenen Cenkonstrukte. - 5. 1. Verwendung von Marker-Genen. - 5. 2. Verwendung geeigneter Steuerelemente . - 5. 3. Einfluss flankierender DNA-Bereiche. - 6. Das Abschalten von Genen. - 7. Konventionelle Pflanzenzüchtung versus Grüne Gentechnik . - 8. Gentechnisch veränderte Pflanzen mit input-traits . - 8. 1. Herbizid-Toleranz. - 8. 2. Insekten-Resistenz. - Appendix zu 8. 2. : Baculovirs-Insektizide. - 8. 3. Virus-Resistenz. - 8. 4. Pilz-Resistenz. - 8. 5. Bakterien-Resistenz. - 8. 6. Nematoden-Resistenz. - 8. 7. Toleranz gegenüber abiotischen Faktoren. - 9. Gentechnisch veränderte Pflanzen mit output-traits . - 9. 1. Produktion von Antikörpern. - 9. 2. Produktion von Impfstoffen. - 9. 3. Anreicherung bestimmter Kohlenhydrate, Fettsäuren oder Proteine. - 9. 4. Veränderung des Gehalts von Substanzen des Sekundärstoffwechsels. - 9. 5. Anreicherung von bestimmten Polymeren. - 9. 6. Veränderung pflanzlicherEntwicklungsprozesse. - 10. Risikobewertung und Risikomanagement. - 10. 1. Vorsorgeprinzip versus Nutzen-Risiko-Erwägung. - 10. 2. Mythen gegen die Grüne Gentechnik oder Was wir eigentlich schon immer wussten! . - 11. Status der Grünen Gentechnik und administrative Regelungen. - 11. 1. Weltweite Anwendung der Grünen Gentechnik . - 11. 2. Administrative Regelungen. - 12. Literaturverzeichnis. - 13. Index.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2004
Seitenanzahl
364
Dateigröße
46,43 MB
Autor/Autorin
Peter Brandt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783034879620

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transgene Pflanzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.