Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Eine kompakte Darstellung wichtiger Praxisfragen der erbschaftsteuerlichen Immobilienbewertung bietet Dr. Peter Handzik mit diesem Buch. Behandelt werden zunächst generelle materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen. Im Anschluss stehen Spezialaspekte wie z.B. Fragen zur Wohnflächenberechnung, zu den Betriebskosten und zur Geschossflächenzahl im Fokus. Der Autor stellt zudem jeweils Bezüge zur ImmoWertV her. Tabellen, Übersichten, Praxishinweise und Beispiele sowie Kurzinformationen in ABC-Form erleichtern wesentlich die Orientierung. Das ideale Nachschlagewerk für die Praxis!
Die Bewertung von Immobilien hat sich seit der Erbschaftsteuerreform deutlich verkompliziert. Sie nähert sich immer mehr der Erstellung eines regulären Sachverständigen-Gutachtens an. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Die zentralen Aspekte der erbschaftsteuerlichen Immobilienbewertung stellt Dr. Peter Handzik in diesem Buch kompakt dar. Behandelt werden zunächst generelle materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen. Im Anschluss stehen Spezialaspekte wie z. B. Fragen zur Wohnflächenberechnung, zu den Betriebskosten und zur Geschossflächenzahl im Fokus. Der Autor stellt zudem jeweils vorhandene Bezüge zur ImmoWertV her. Die lesefreundliche Aufbereitung, unter anderem mit Tabellen, Beispielen sowie Kurzinformationen erleichtert wesentlich die Orientierung. Das Buch eignet sich damit auch bestens zum schnellen Nachschlagen in der Praxis.