Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Finite-Elemente-Methode | Peter Steinke
Produktbild: Finite-Elemente-Methode | Peter Steinke

Finite-Elemente-Methode

Rechnergestützte Einführung

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
eBook pdf
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses moderne Lehrbuch ermöglicht aufgrund der ausführlichen Darstellung, der rechnergestützten Form und vieler Beispiele einen einfachen Einstieg in die Finite-Elemente-Methode (FEM). Nach einer Einführung in die mathematischen Grundlagen behandelt der Autor das Verfahren von Ritz und Probleme der Elastostatik. Das dynamische Verhalten von Bauteilen formuliert er ebenso wie deren Stabilitätsverhalten als Eigenwertproblem. Und bei den Feldproblemen geht er unter anderem auf die Wärmeübertragung ein. Abschließend zeigt er die Möglichkeiten und Anwendungen der rechnergestützten Lernsoftware CALL_for_FEM auf.

In der vorliegenden 5. Auflage werden erstmals isoparametrische Elemente behandelt. Die Dynamik ist auf Elemente wie Scheibe und Platte erweitert und in die Lernsoftware eingebunden.

Von der SpringerVieweg Homepage kann die Lernsoftware CALL_for_FEM heruntergeladen werden. Sie besitzt eine menügesteuerte Benutzeroberfläche und kann somit effizient zum Kennenlernen und besseren Verständnis der FEM genutzt werden. Die Handhabung wird über eine Hilfefunktion und Videos erleichtert.

Die Zielgruppe

Das Buch ist sowohl für Studierende als auch Ingenieure und Physiker geeignet.

Der Inhalt

Einleitung. - Mathematische Grundlagen. - Beschreibung elastostatischer Probleme. - Das Verfahren von Ritz. - Stabelemente. - Balkenelemente. - Scheibenelemente. - Platten- und Schalenelemente. - Volumenelemente. - Eigenfrequenzen und Schwingungsformen von Stäben, Balken, Scheiben und Platten. - Stabilitätsprobleme. - Feldprobleme. - Übungsaufgaben. - CALL for FEM. - Beispiele zu den Programmen.

Der Autor

Professor Dr. -Ing. Peter Steinke studierte Maschinenbau an der Fachhochschule Münster. Nach anschließender Industrietätigkeit Studium "Grundlagen des Maschinenbaus" und Promotion an der RWTH Aachen. Nach weiterer Industrietätigkeit Professor an der Fachhochschule Trier und in Folge an der Fachhochschule Münster. Fachgebiet: Computersimulation mit dem Schwerpunkt FEM.

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung. - 2. Mathematische Grundlagen. - 3. Beschreibung elastostatischer Probleme. - 4. Das Verfahren von Ritz. - 5. Stabelemente. - 6. Balkenelemente. - 7. Scheibenproblem. - 8. Platten- und Schalenelemente. - 9. Feldprobleme. - 10. Eigenfrequenzen und Schwingungsformen von Stäben und Balken. - 11. Nichtlineare Probleme. - 12. CALL for FEM. - 13. Beispiele zu den Programmen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Rechnergestützte Einführung. 5. , neu bearb. und erg. Aufl. 2015. Dateigröße in MByte: 9.
Auflage
5., neu bearb. u. erg. Aufl. 2015
Seitenanzahl
485
Dateigröße
8,67 MB
Autor/Autorin
Peter Steinke
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642539374

Portrait

Peter Steinke


Professor Dr. -Ing. Peter Steinke

studierte Maschinenbau an der Fachhochschule Münster. Nach anschließender Industrietätigkeit Studium " Grundlagen des Maschinenbaus" und Promotion an der RWTH Aachen. Nach weiterer Industrietätigkeit Professor an der Fachhochschule Trier und in Folge an der Fachhochschule Münster. Fachgebiet: Computersimulation mit dem Schwerpunkt FEM.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Finite-Elemente-Methode" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Steinke: Finite-Elemente-Methode bei hugendubel.de