Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Philosophische Bildung neu denken
Produktbild: Philosophische Bildung neu denken

Philosophische Bildung neu denken

Perspektiven auf die Vielfalt der Vernunft

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Erweiterung der klassischen philosophischen Bildung: Warum neben Argumentieren und Urteilen auch Selbstkultivierung und Weltartikulation wichtig sind.

Welches Ziel sollte philosophisch-ethische Bildung verfolgen? Sicher das der Entwicklung der Urteilskraft. Doch neben begrifflichem Bestimmen und Argumentieren kommen dafür auch andere Zwecke in Betracht - weitere Kandidaten sind z. B. das intuitive Verstehen als Vertiefung der Hermeneutik oder die Arbeit am eigenen Charakter in der Tradition des Aristoteles. Als Ergänzung zum etablierten Sprechen und Schreiben, den traditionellen Übermittlungsformen des Philosophierens, liegen außerdem verborgene Potentiale in der Gestaltung, dem medialen Darstellen und dem performativen Aufführen. Die Beiträger*innen erweitern den Begriff der Vernunft in der philosophisch-ethischen Bildung und öffnen ihn für weitere sensibilisierende Formen wie Künste, Meditation, Weisheit und außereuropäisches Denken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Perspektiven auf die Vielfalt der Vernunft. Dateigröße in MByte: 5.
Seitenanzahl
289
Dateigröße
4,79 MB
Reihe
Philosophie - Aufklärung - Kritik, 3
Herausgegeben von
Florian Wobser, Philipp Thomas
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839474044

Pressestimmen

»Dem Buch gelingt es insgesamt, eine innovative Vision philosophischer Bildung zu entwerfen als lebendige, offene, vielfältige Praxis, die sich nicht in bloßem Wissenstransfer erschöpft, sondern den ganzen Menschen in den Blick nimmt. In Zeiten gesellschaftlicher Transformation, kultureller Pluralität und ökologischer Krisen erscheint dieses erweiterte Bildungsverständnis nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. «
S. Düfel, www. lehrerbibliothek. de, 29. 06. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophische Bildung neu denken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philosophische Bildung neu denken bei hugendubel.de