Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ein Neuanfang | Raimund Fastenbauer
Produktbild: Ein Neuanfang | Raimund Fastenbauer

Ein Neuanfang

Geschichte der Israelitischen Kultusgemeinde Wien von 1945 bis 2012

(0 Bewertungen)15
1500 Lesepunkte
eBook pdf
150,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Raimund Fastenbauer präsentiert in zwei Teilen nicht nur die internen Entwicklungen der jüdischen Gemeinde Wien und der IKG als ihrer Vertretungsbehörde, sondern auch ihre Beziehungen und Konflikte zur politischen Umwelt. Dazu zählen sowohl politische Parteien als auch Persönlichkeiten, wie etwa Bruno Kreisky mit seinem ambivalenten Verhalten gegenüber Judentum und Israel oder Kurt Waldheim. Das in den späteren Jahren wiedergewonnene Selbstbewusstsein der Wiener Jüdinnen und Juden sowie das langsam entstandene Vertrauen in eine lebenswerte Zukunft in Österreich - trotz des immer wieder aufkommenden Antisemitismus - stellen einen starken Gegensatz zur deprimierenden Situation in den Jahrzehnten nach der Shoah dar. Mit der entstandenen jüdischen Infrastruktur (jüdische Schulen, psychosozialer Dienst, koschere Geschäfte und Restaurants, religiöse Einrichtungen) übertraf Wien in der Folge an Zahlen weit stärkere jüdische Gemeinden in Europa.





Raimund Fastenbauer's work consists of two parts in which he presents both the internal developments of the Jewish community of Vienna and Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) as its representing body as well as their relationships and conflicts with the political environment. This includes both political parties and figures such as Bruno Kreisky and his ambivalent attitude towards Judaism and Israel or Kurt Waldheim, respectively. The self-esteem that Jews in Vienna regained in later years as well as the slowly emerging belief in a future worth living in Austria - despite reoccurring Antisemitism - represent a strong contrast to the depressing situation in the decades following the Shoah. The Jewish infrastructure in Vienna (Jewish schools, psychosocial services, kosher shops and restaurants, religious institutions) subsequently surpassed much stronger Jewish communities in Europe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1007
Dateigröße
146,97 MB
Reihe
Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative, 201
Autor/Autorin
Raimund Fastenbauer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783847017158

Portrait

Raimund Fastenbauer

Dr. Raimund Fastenbauer studierte Judaistik und Politische Wissenschaften an der Universität Wien und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er war Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Er beschäftigt sich seit Jahren mit jüdischer Geschichte und der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein Neuanfang" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Raimund Fastenbauer: Ein Neuanfang bei hugendubel.de