Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Sozialstruktur Deutschlands | Rainer Geißler
Produktbild: Die Sozialstruktur Deutschlands | Rainer Geißler

Die Sozialstruktur Deutschlands

Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. Mit einem Beitrag von Thomas Meyer

(0 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und die Perspektiven des sozialen Wandels in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsentwicklung, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbständige, Bauern, Arbeiterschichten, Randschichten, ethnische Minderheiten), soziale Mobilität, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, Bildungssystem und Familienstrukturen. Alle Kapitel enthalten auch eine Zusammenfassung des Forschungsstandes zum sozialen Umbruch in den neuen Bundesländern. Insgesamt wird so eine Bilanz zur deutschen Vereinigung aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen.


Inhaltsverzeichnis

Zum Begriff der Sozialstruktur. - Die Entstehung der Industriegesellschaft: sozioökonomischer Wandel im 19. Jahrhundert. - Struktur und Entwicklung der Bevölkerung. - Die Entwicklung der materiellen Lebensbedingungen. - Soziale Klassen und Schichten soziale Lagen soziale Milieus: Modelle und Kontroversen. - Eliten. - Selbstständige, bürgerlicher Mittelstand, Bauern. - Dienstleistungsschichten und industrielle Dienstleistungsgesellschaft. - Arbeiterschichten: Entproletarisierung und Differenzierung. - Deutsche Randschichten: Arme Obdachlose Langzeitarbeitslose. - Ethnische Minderheiten. - Soziale Mobilität. - Bildungsexpansion und Wandel der Bildungschancen. Veränderungen im Zusammenhang von Bildungssystem und Sozialstruktur. - Die Entwicklung der sozialen Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern. - Private Lebensformen im Wandel. - Grundlinien der Entwicklung zu einer modernen Sozialstruktur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2009
Sprache
deutsch
Auflage
5Aufl. 2008
Seitenanzahl
428
Dateigröße
3,33 MB
Autor/Autorin
Rainer Geißler
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531911953

Portrait

Rainer Geißler

Dr. Rainer Geißler ist Professor für Soziologie an der Universität Siegen.

Pressestimmen

" Das Lehr- und Nachschlagewerk hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte, die mit seinem Gegenstand korreliert. Rainer Geißler konzipierte 1989 den Band als eine Analyse der ' alten' Bundesrepublik. Überrollt von den historischen Ereignissen veröffentlichte der Autor 1991 die erste Auflage als Atlas zur Sozialstruktur eines sich dramatisch wandelnden und wiedervereinigenden Deutschlands. [. . .] Das überzeugende Fazit: Unterschiede, die in 45 Jahren Teilung entstanden, lassen sich nicht in wenigen Jahren nivellieren. Bis zu einer wirklichen Angleichung der sozialen Strukturen sei bislang nur die Hälfte des Weges zurückgelegt worden. " www. buchkatalog. de, 08. 07. 2009

" Das Standard- und Nachschlagewerk zur deutschen Sozialstruktur liefert all die Daten, Definitionen und methodischen Hinweise, die braucht, wer sich auf dem glatten Parkett der soziologischen Begriffe und Theorien zum Thema bewegen will. " Praxis Politik, 1-2009

Pressestimmen zur 4. Auflage:

" Im Ergebnis der Überarbeitungen und Aktualisierungen ist eine umfassende Gesamtdarstellung der Sozialstruktur Deutschlands entstanden und man kann sagen, dass sich das Buch über die Auflagen hinweg zu dem Standardwerk über die Sozialstruktur und soziale Ungleichheit in Deutschland entwickelt hat. " www. socialnet. de, 06. 02. 2007

" [. . .] ein gelungenes, praktisches Nachschlagewerk. " TagesSatz Göttingen, 5-2004

Pressestimmen zur 1. Auflage:

" Der Wert des Werkes liegt in einer selten gelingenden Kombination von Studienbuch und Nachschlagewerk. Ein lesbarer Stil, eine übersichtliche Struktur und eine eingängige graphische Gestaltung sorgen dafür, daß der Studierende eine gute Einführung und der Wißbegierige rasche Auskunft bekommt. [. . .] Das Buch nimmt bereits Ergebnisse über Entwicklungen der Ex-DDR mit auf und ist somit von hoher Aktualität. [. . .] Ein gutes Sachregister und eine ausführliche Bibliographie erhöhen den Wert des Bandes, der für dienächste Zeit ein Standardwerk sein wird. " Das Historisch-Polit

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Sozialstruktur Deutschlands" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rainer Geißler: Die Sozialstruktur Deutschlands bei hugendubel.de