Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. - 1. 1 Was sind biologische Systeme? . - 1. 2 Werstoffanforderungen Ein Überblick. - 1. 3 Anfordererungen in der Umwelttechnik. - 1. 4 Historischer Überblick. - Literatur. - 2 Zellen und Zellverhalten. - 2. 1 Prokaryoten. - 2. 2 Eukaryoten. - 2. 3 Immunsystem. - 2. 4 Gewebereaktionen. - 2. 5 Toxizität. - 2. 6 Test mit Eukaryoten (Biokompatibilität). - Literatur. - 3 Materialwissenschaftliche Grundlagen. - 3. 1 Struktur und Fehlstellen. - 3. 2 Oberflächen. - 3. 3 Zustandsschaubilder. - 3. 4 Diffusionphänomene. - 3. 5 Keimbildung und Umwandlungen. - 3. 6 Sintern. - 3. 7 Korrosion. - 3. 8 Mechanisches Verhalten. - 3. 9 Fertigungstechnologische Einflüsse. - Literatur. - 4 Festköperoberfläche und Adhäsion. - 4. 1 Adhäsion. - 4. 2 Adhäsionsmechanismen. - 4. 3 Diffusionsspannung (Zeta-Potential). - 4. 4 Adsorptions-Isotherme. - 4. 5 Oberflächenergie. - 4. 6 Elektrostatische Einflüsse. - 4. 7 Teilchentransport. - 4. 8 Oberflächen. - Literatur. - 5 Biofilme und Biofilmtechnologie. - 5. 1 Biofilme. - 5. 2 Biofouling. - 5. 3 Materialoberflächen und Sterilität. - 5. 4 Biomimetische Anwendungen und Biofilmtechnologien. - Literatur. - 6 Werkstoffe in der Bioverfahrenstechnik. - 6. 1 Anlagentechnik. - 6. 2 Biotechnologishch eingesetzte Stämme. - 6. 3 Werstoffe. - Literatur. - 7 Biomaterialien. - 7. 1 Mechanische Biomaterialanforderungen. - 7. 2 Zwishchenfläche Implant/Weichgewebe. - 7. 3 Grenzfläche Implantat/Knochen. - 7. 4 Grenzfläche Implantat/Blut. - 7. 5 Werkstoffe in der Medizin. - Literatur. - 8 Biologisch orientierte Werkstoffprüfung. - 8. 1 Prüfprobleme, welche Größen? . - 8. 2 Oberflächenrauhigkeit. - 8. 3 Mikroskopie. - 8. 4 Oberflächenanalytik und -energie. - 8. 5 Messung von Adhäsionskräften. - 8. 6 Elektrochemische Korrosionsmessungen. - 8. 7 Kultivierung. - 8. 8 Prüftechnische Unterschiede in Biotechnologie und Medizin. - 8. 9Qualitätssicherung und Risikoabschätzung. - Literatur. - 9 Mathematische Methoden. - 9. 1 Kinetische Modelle. - 9. 2 Monte-Carlo-Simulation. - 9. 3 Strukturmodelle. - 9. 4 Diffusion und Wärmeleitung. - 9. 5 Rheologie. - Literatur. - Taballen A5. 1 bis A5. 7. - Tabellen A6. 1 bis A6. 13. - Tabellen A7. 1 bis A7. 29.