Die Fallsammlung bietet Studierenden eine gezielte und effektive Prüfungsvorbereitung: Sie enthält 15 Klausuren mit Musterlösungen, die systematisch die prüfungsrelevanten Schwerpunkte des Handelsrechts abdecken. Um einen schnellen Überblick zu ermöglichen, erläutert der Autor in der Randspalte zusätzlich den Lösungsweg stichwortartig und gibt weiterführende Hinweise. In gesonderten Abschnitten vermittelt er das notwendige handelsrechtliche Basiswissen. Für die 2. Auflage wurde der Rechtsstand vom 1. 8. 2009 berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Klausur 1: Die Erfolgsstory des A. A. Arnold. - Basiswissen: Grundlagen der Kaufmannseigenschaft. - Klausur 2: Internationale vereinigte Assekuranzmakler. - Basiswissen: Die Firma. - Klausur 3: Richards Reiseläden. - Basiswissen: Inhaberwechsel und haftungsrechtliche Konsequenzen. - Klausur 4: Balduin in Geldnöten. - Basiswissen: Aufnahme in ein einzelkaufmännisches Unternehmen. - Klausur 5: Buchführung für alle. - Basiswissen: Das Handelsregister. - Klausur 6: Die Rache des frustrierten Prokuristen. - Basiswissen: Die Prokura. - Klausur 7: Peterchens Prokura. - Klausur 8: Die Geschehnisse im Pavillon. - Basiswissen: Handlungsvollmacht. - Basiswissen: Selbstständige Hilfspersonen des Kaufmanns. - Klausur 9: Der nimmersatte Stephan. - Klausur 10: M. von Moridor verkauft Isidor. - Klausur 11: Carrara-Marmor für Schwanenwerder. - Klausur 12: Rückwärts mit dem Trecker. - Basiswissen: Die Rügeobliegenheit des Kaufmanns. - Klausur 13: Steaks für alle. - Klausur 14: Brillen nach Maß. - Klausur 15: It's my bike.