Sabine Maria Graschitz beschäftigt sich im vorliegenden Werk mit der Auswirkung der Risikoeinschätzung bei Jahresabschlussprüfungen auf die Prüfungsqualität. Als Surrogate für die Prüfungsqualität werden Prüfungshonorare und Arbeitseinsatz herangezogen. Dieses Buch soll dazu beitragen, weitere Einflussfaktoren auf die Prüfungsqualität zu identifizieren. Die Autorin analysiert, wie sich die individuelle Risikopräferenz von Abschlussprüfern und Investoren auf die angebotene sowie wahrgenommene Prüfungsqualität auswirkt. Für die Untersuchung wurden Daten von Studierenden und Praktikern erhoben. Die Analyse der Daten aus Abschlussprüfer- und Investorenperspektive zeigt einen positiven Zusammenhang zwischen Risikoaversion und Prüfungsqualität.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Die Autorin Sabine Maria Graschitz ist als Universitätsassistentin am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Innsbruck tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der betriebswirtschaftlichen Prüfungslehre. Zudem betreut sie das Erasmus+ Projekt "ILPA".
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prüfungsqualität und Risikopräferenzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.