Die Ausgabe enthält auf das Zentralabitur zugeschnittene Textpassagen aus Senecas Epistulae morales und De providentia. Seneca sieht den Sinn der Philosophie primär darin, Hilfestellung für das Leben zu bieten. Demzufolge hat die Ethik eine herausragende Stellung. Die Auswahl von Senecas Briefen lässt zentrale Aspekte der stoischen Ethik deutlich werden: die Vernunft als das dem Menschen Eigentümliche, nach der zu leben ihm Glückseligkeit verheißt; Abwehr der Affekte; ein vernunftgeleiteter Umgang mit dem Tod. Für diesen Titel ist auch eine Schullizenz erhältlich!
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Title Page;2 3;Copyright;3 4;Table of Contents;4 5;Body;5 6;Lucius Annaeus Seneca;5 7;Epistulae morales;7 7.1;1 Welche Funktion hat die Philosophie?;7 7.2;2 Der Mensch;8 7.3;3 Mensch und Gott;11 7.4;4 Antike philosophische Psychologie;14 7.5;5 Wie soll der Mensch angesichts der Fortuna leben?;16 7.6;6 Welche Bedetung haben die menschlichen Affekte?;17 7.7;7 Mensch und Tod;18 8;De providentia;20 8.1;8 Die Fragestellung von Lucilius;20 8.2;9 In welchem Verhältnis stehen Gott und Mensch?;20 8.3;10 Warum gibt es das Schlechte in der Welt?;21 8.4;11 Warum mutet Gott den Menschen Leiden zu?;22 8.5;12 Warum muss der Gerechte leiden?;23 9;Lern-und Wiederholungswortschatz;24 10;Stilistik;27 11;Besondere Merkmale von Senecas Sprache;29