Der Kulturjournalismus befindet sich im Umbruch. Das klassische Feuilleton steht unter Begründungsdruck, gleichzeitig wachsen Formate und Zuständigkeiten des Kulturjournalismus. Das vorliegende Buch gibt einen aktuellen Überblick über ein zentrales Feld der medialen Arbeit. Die Darstellung reflektiert Kultur- und Rollenverständnis von Kulturjournalisten, verortet Kulturjournalismus im Beziehungsgefüge zwischen Kulturinstitutionen und Rezipienten. Im Blickpunkt stehen Beispiele gelungener Praxis und die Frage: Wie plant und schreibt man eigentlich guten Kulturjournalismus?
Der Inhalt
Kulturjournalismus - ein konstruktivistisches Modell . Kultur: Kulturverständnis des Kulturjournalismus . Geschichte: Kulturjournalismus im Wandel . Praxis: Kulturjournalismus schreiben . Mediale Bühnen: Gegenwart und Zukunft des Kulturjournalismus
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende des Kulturmanagements . In Kulturredaktionen tätige Journalistinnen und Journalisten . Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler . Kulturmacherinnen und -macher
Der Autor
Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturwissenschaftler, Autor und Dozent. Er leitet die Kulturredaktion der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Inhaltsverzeichnis
Kulturjournalismus ein konstruktivistisches Modell. - Kultur: Kulturverständnis des Kulturjournalismus. - Geschichte: Kulturjournalismus im Wandel. - Praxis: Kulturjournalismus schreiben. - Mediale Bühnen: Gegenwart und Zukunft des Kulturjournalismus.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturjournalismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.