Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Psychoregulationstechniken im Volleyball | Stefan Scherer
Produktbild: Psychoregulationstechniken im Volleyball | Stefan Scherer

Psychoregulationstechniken im Volleyball

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook pdf
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 7, Deutsche Sporthochschule Köln (Trainerakademie), Veranstaltung: Volleyball A-Trainerlehrgang, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Einstieg in die Thematik wird der Begriff der Psychoregulation erklärt. Da die Entwicklung psychologischer Trainingsformen in den letzten 30 Jahren sehr rasant zugenommen und sich dabei eine große terminologische Vielfalt entwickelt hat, ist es schwer eine systematische Orientierung, oder gar eine einheitliche Theorie des psychologischen Trainings zu finden. Die Arbeit versucht deshalb besonders die Unterscheidung zwischen den Methoden zur Verbesserung der Selbstkontrolle, sowie den Methoden zur Verbesserung der Technik herauszustellen, um anschließend die Möglichkeit der konkreten Anwendung im Volleyballsport zu geben.
Bei den psychoregulativen Methoden der Selbstkontrolle wird nochmals zwischen Entspannungsmethoden (hierzu zählen vor allem: Atmung, Biofeedbackverfahren, Progressive Muskelentspannung, Psychohygiene Training und die Aktiv-Therapie), kognitiven Verfahren zur Stressregulation (hier besonders die Techniken der Selbstgespräche, Selbstsuggestion und Affirmationen; Positives Denken; Gedankenstopp und Rationales Denken) und Zielsetzungen unterschieden.
Die psychoregulativen Methoden zur Verbesserung der Technik beinhalten zum einen das Observative Training und zum anderen das Mentale Training. Hierbei werden auch beim Mentalen Training noch weitere folgende Techniken betrachtet: Verbales Training, Subvokales Training, und Ideomotorisches Training.
Anhand dieser versuchten Systematisierung der diversen Psychoregulationstechniken werden anschließend noch mögliche Anwendungsgebiete dieser Techniken im Volleyball genannt. Zu beachten ist hierbei die Differenzierung der Anwendbarkeit vor, während, oder nach dem Training oder Wettkampf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2007
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
25
Dateigröße
0,55 MB
Autor/Autorin
Stefan Scherer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783638615440

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Psychoregulationstechniken im Volleyball" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Scherer: Psychoregulationstechniken im Volleyball bei hugendubel.de