Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschlechtserwerb und Medienrezeption | Susanne Keuneke
Produktbild: Geschlechtserwerb und Medienrezeption | Susanne Keuneke

Geschlechtserwerb und Medienrezeption

Zur Rolle von Bilderbüchern im Prozeß der frühen Geschlechtersozialisation

(0 Bewertungen)15
360 Lesepunkte
eBook pdf
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Welche Bedeutung gewinnen Bilderbücher für die Ausbildung der Geschlechtsidentität, und wie sind die alternativen Vorstellungen von , Männlichkeit' und , Weiblichkeit' zu fördern?

Werden Kinder bereits im Vorlesealter durch Medienereignisse zu kleinen "Machos" und "Prinzessinnen" geformt? Wie beeinflussen Bilderbücher ihr Selbstverständnis als Junge oder Mädchen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit anhand einer mehrmonatigen Untersuchung in einem Kindergarten nach. Sie zeigt auf, daß Medienangebote als Objekt einer aktiven Suche nach Weltwissen durchaus Bedeutung für die Geschlechts(selbst)konstruktionen der Kinder gewinnen können. Allerdings sind diese (auch) durch Bilderbücher nicht beliebig formbar; die entscheidende Rolle kommt nach wie vor den konkreten Welterfahrungen zu. In diesem Sinne plädiert die Arbeit dafür, Bedingungen zu schaffen, unter denen Kinder "männliche" und "weibliche" Persönlichkeitsanteile gleichermaßen entwickeln können, und diskutiert Möglichkeiten, wie sich Medien (Bilderbücher) dabei unterstützend einsetzen lassen.

Inhaltsverzeichnis

0. Einleitung.- Theorie: Geschlechtersozialisation und Medienrezeption.- 1. Geschlechtersozialisation.- 2. Medienrezeption.- 3. Bilderbücher und Geschlechtersozialisation.- Empirie: Zum Umgang von Kindern mit Geschlechtskonstruktionen in Bilderbüchern.- 4. Methodendesign der Untersuchung.- 5. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kinder beim Umgang mit Geschlechtskonstruktionen im Bilderbuch: Eine quantifizierende Auswertung am Beispiel von vier Büchern.- 6. Der Umgang mit Geschlechtskonstruktionen im Bilderbuch als individuelle Interaktion: vier Fallbeispiele.- 7. Resümee und Ausblick: Zur Rolle von Bilderbüchern im Prozeß einer sich wandelnden Geschlechtersozialisation.- Verwendete Bilderbücher.- Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
441
Dateigröße
45,28 MB
Reihe
Forschung Soziologie
Autor/Autorin
Susanne Keuneke
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783663014416

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschlechtserwerb und Medienrezeption" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.