Der Inhalt
· Der Traum vom idealen Spielplan
· Das deutsche öffentliche Theatersystem und das Stadttheater
· Das Feld als kulturtheoretischer Rahmen des Theaters
· Spielplan-Gestaltung in der Theaterpraxis - Eine empirische Untersuchung
· Die Phasen der Spielplan-Gestaltung
· Die Regeln des Spiels
Die Zielgruppen
· Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Künstlerischen Leitungen und des Managements am Theater
· Theaterinteressierte Menschen
Der Autor
Thomas Schmidt ist Professor für Theatermanagement und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt am Main. Er war Gastprofessor an der Harvard-University, Gastdozent an verschiedenen anderen Universitäten und Geschäftsführender Direktor des Nationaltheaters Weimar.
Inhaltsverzeichnis
Eine Untersuchung der Spielplan-Gestaltung öffentlicher Theater auf der Grundlage der Feldtheorie Pierre Bourdieus. Der Traum vom idealen Spielplan. - Das deutsche öffentliche Theatersystem und das Stadttheater. - Das Feld als kulturtheoretischer Rahmen des Theaters. - Spielplan-Gestaltung in der Theaterpraxis Eine empirische Untersuchung. - Die Phasen der Spielplan-Gestaltung. - Die Regeln des Spiels.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Regeln des Spiels" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.