Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mobile Robotik | Ulrich Nehmzow
Produktbild: Mobile Robotik | Ulrich Nehmzow

Mobile Robotik

Eine praktische Einführung

(0 Bewertungen)15
425 Lesepunkte
eBook pdf
42,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Dieses Buch ist eine umfassende Einführung in die Konzeption und Konstruktion von autonomen mobilen Robotern. Dem Leser werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets anhand von 12 detaillierten Fallstudien vermittelt, die den Bau und die Programmierung von Robotern in der Praxis beschreiben. Dieses Buch wendet sich an einen allgemeinen wissenschaftlichen Leserkreis und ist besonders wertvoll für Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Künstlichen Intelligenz, und der Kognitionswissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 2 Grundlagen. - 2. 1 De? itionen. - 2. 2 Anwendungen der mobilen Robotik. - 2. 3 Geschichte der mobilen Robotik: erste Implementationen. - 2. 4 Geschichte der mobilen Robotik: Steuerungsparadigmen. - 2. 5 Literaturhinweise. - 3 Roboterhardware: Sensoren und Aktoren. - 3. 1 Robotersensoren. - 3. 2 Roboteraktoren. - 3. 3 Beispiel: der mobile Roboter Forty Two. - 3. 4 Sensorsignale sind interpretationsbedürftig. - 3. 5 Literaturhinweise. - 4 Lernende Roboter: Von unverarbeiteten Sensordaten zu sinnvoller Information. - 4. 1 Einleitung. - 4. 2 Lernmethoden. - 4. 3 Literaturhinweise zu Lernmethoden. - 4. 4 Fallstudien: Lernende Roboter. - 4. 5 Übungsaufgabe 3: Ein Roboter, der einem Ziel folgt und dabei Hindernissen ausweicht. - 5 Navigation. - 5. 1 Grundprinzipien der Navigation. - 5. 2 Grundlegende Navigationsstrategien bei Tieren und Menschen. - 5. 3 Roboternavigation. - 5. 4 Fallstudien navigierender Roboter. - 6 Simulation: Modellierung der Interaktion von Roboter und Umwelt. - 6. 1 Motivation. - 6. 2 Grundlagen der Computersimulation. - 6. 3 Alternativen zu numerischen Modellen. - 6. 4 Fallstudie zur Simulation der Interaktion von Roboter und Umwelt. - 7 Analyse von Roboterverhalten. - 7. 1 Motivation. - 7. 2 Statistische Analyse von Roboterverhalten. - 7. 3 Fallstudien: Leistungsbewertung und Analyse. - 7. 4 Zusammenfassung. - 8 Ausblick. - 8. 1 Was haben wir bisher erreicht? . - 8. 2 Gründe für bisherige Erfolge. - 8. 3 Zukunftsweisende Herausforderungen. - 8. 4 Der eigentliche Anfang. - 8. 5 Literaturhinweise. - Lösungen der Übungsaufgaben. - 1 Sonarsensoren. - 2 Roboterlernen. - 3 Fehlerberechnungen und Kontingenztabellenanalyse. - 4 Analyse kategorialer Daten. - Liste der Übungsaufgaben und Fallstudien. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Dateigröße
26,85 MB
Autor/Autorin
Ulrich Nehmzow
Übersetzung
C. Nehmzow
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642559426

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:



" Dieses Buch führt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zwölf detaillierten Fallstudien über Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enthält Übungsaufgaben und ihre Lösungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert für Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Künstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. "



(Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42)



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mobile Robotik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.