Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Teilchenbeschleuniger

Ihre Geschichte und ihr Beitrag zu den Wissenschaften

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SOMMER15
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Buch beschreibt und erklärt die Welt der Teilchenbeschleuniger und die Physik, die sie erforschen. Die Darstellung ist nicht technisch (E=mc² ist die einzige Gleichung!) und die Prosa ist leicht zugänglich. Durch das Verfolgen der gemeinsamen Evolution von Teilchenbeschleunigern und Teilchenphysik werden die Leser erfahren, warum Beschleuniger gebaut werden, wie sie funktionieren und welche "Ergebnisse" sie produzieren. Das Buch hebt die großartigen Ideen (z. B. das Synchrotron) und technologischen Fortschritte (supraleitende Magnete) hervor, die das Potenzial der Beschleuniger erhöhten und zu neuen Entdeckungen führten, die schließlich im Standardmodell der Teilchenphysik gipfelten. Viele Konzepte werden mit Abbildungen dargestellt, die aus dreidimensionalen Modellen abgeleitet sind; dazu gehören die Beschleuniger, Detektoren und Teilchen. Hintergrundinformationen über die Hauptakteure sowie Hinweise auf weiterführende Literatur, z. B. aus "Scientific American", werden in Endnoten bereitgestellt.



Ein zusätzlicher Beitrag "Deutsche Beschleuniger" ist als Zusatzmaterial zu diesem Buch frei verfügbar.



Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL. com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

Inhaltsverzeichnis


1 Einleitung. - 2 Vorgeschichte der Beschleuniger. - 3 Die Beschleuniger der Natur. - 4 Das Echo von Rutherfords Aufruf. - 5 Das Cosmotron trifft auf die Fremdartigkeit der Physik. - 6 CERN und die Zähmung des Zoos. - 7 Ein Monster begegnet Quarks. - 8 An der Spitze des Charmes. - 9 Das Tevatron und die Bedeutung der Generationen. - 10 Teilchenhörner im Überfluss. - 11 Große Hadronenbeschleuniger. - 12 Zukünftige Beschleuniger. - 13 Spezialbeschleuniger. - 14 Epilog.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Ihre Geschichte und ihr Beitrag zu den Wissenschaften. Dateigröße in MByte: 4.
Seitenanzahl
210
Dateigröße
3,93 MB
Autor/Autorin
Volker Ziemann
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783031719530

Portrait

Volker Ziemann

Volker Ziemann promovierte 1990 an der Universität Dortmund in Beschleunigerphysik. Nach Postdoc-Positionen in Stanford am SLAC und in Genf am CERN, wo er am Design des LHC arbeitete, zog er 1995 nach Uppsala, wo er am Elektronen-Kühlerspeicherring CELSIUS arbeitete. 2005 wechselte er an die Physikabteilung, wo er seitdem Physik unterrichtet. Er war für mehrere Projekte in der Beschleunigerphysik bei CERN, DESY und XFEL verantwortlich. 2014 erhielt er den Thuréus-Preis der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala. Er war Mitglied des Senats der Universität Uppsala, diente in Bewertungskomitees für das deutsche Forschungsministerium, ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Helmholtz-Instituts in Mainz und lehrt an CERN-Beschleunigerschulen. Er ist Autor von drei Büchern und über 200 Artikeln und Berichten.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Teilchenbeschleuniger" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Volker Ziemann: Teilchenbeschleuniger bei hugendubel.de