Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Judäa - Syria Palästina | Werner Eck
Produktbild: Judäa - Syria Palästina | Werner Eck

Judäa - Syria Palästina

Die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur

(0 Bewertungen)15
1490 Lesepunkte
eBook pdf
149,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die hier versammelten Aufsätze von Werner Eck sind im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten verfasst worden, vor allem im Kontext der Erarbeitung eines Inschriftenwerks (Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae), das alle Inschriften erfasst, und zwar in allen Sprachen, die in der Zeit von Alexander d. Gr. (letztes Drittel des 4. Jh. v. Chr.) bis zur Eroberung dieser Region durch die Muslime 640 n. Chr. für Aufzeichnungen verwendet wurden. Der Schwerpunkt der Aufsätze liegt auf den inschriftlichen Texten, die mit den Trägern der römischen Politik und Administration verbunden sind, den Statthaltern, Prokuratoren und dem Heer, oder die sich mit der staatlichen Macht und deren Einfluss auf Leben und Kultur befassen, somit vor allem mit lateinischen oder griechischen Texten, den beiden Herrschaftssprachen in Judäa. Werner Eck analysiert verschiedene Texte in ihrer Einzelwirkung, andere vor allem im Hinblick auf ihre Wirkung in der Kommunikation mit den Untertanen; dabei werden nicht nur die Texte, sondern auch die Monumente, auf die sie geschrieben wurden, als Mittel der Kommunikation verstanden. Viele Inschriften, die sich auf das römische Heer beziehen, zeichnen insbesondere ein deutlich anderes Bild von der Schwere des Bar Kochba Aufstandes. Sie ersetzen partiell, dass ein Historiker wie Josephus fehlt, der sich seinerseits freilich als problematische Quelle für die Beurteilung der Politik der römischen Präfekten vor dem ersten Aufstand erweist. Letztlich lassen inzwischen vor allem die nichtliterarischen Quellen erkennen, dass Judäa für Rom eine Provinz wie jede andere war, nicht aber eine, die nach Sonderregeln leben durfte.

Geboren 1939; 1968 Promotion; 1974/75 Habilitation; 1975-79 ordentlicher Professor Universität des Saarlandes; 1979-2007 ordentlicher Professor Universität zu Köln; Projektleiter der Prosopographia Imperii Romani und des Corpus Inscriptionum Latinarum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Mitherausgeber der Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik und des Corpus Inschriptionum Iudaeae/Palaestinae.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
321
Dateigröße
3,17 MB
Reihe
Texts and Studies in Ancient Judaism
Autor/Autorin
Werner Eck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161530456

Portrait

Werner Eck

Geboren 1939; 1968 Promotion; 1974/75 Habilitation; 1975-79 ordentlicher Professor Universität des Saarlandes; 1979-2007 ordentlicher Professor Universität zu Köln; Projektleiter der Prosopographia Imperii Romani und des Corpus Inscriptionum Latinarum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Mitherausgeber der Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik und des Corpus Inschriptionum Iudaeae/Palaestinae.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Judäa - Syria Palästina" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.