Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Im Freibad, 2 Audio-CD, 2 MP3 | Libby Page
Produktbild: Im Freibad, 2 Audio-CD, 2 MP3 | Libby Page

Im Freibad, 2 Audio-CD, 2 MP3

2 CDs

(5 Bewertungen)15
154 Lesepunkte
Hörbuch CD
15,40 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wer sein Leben ändern will, muss auch mal außerhalb der Bahnen schwimmen

Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen.

Kate fühlt sich einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, aber mit Rosemarys Hilfe überwindet sie ihre Schüchternheit. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, gemeinsam das Freibad zu retten. Denn der Pool ist mehr als ein Ort zum Schwimmen - er ist das Herz der Nachbarschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
580 Minuten
Autor/Autorin
Libby Page
Übersetzung
Silke Jellinghaus
Sprecher/Sprecherin
Cathlen Gawlich
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
CD
Gewicht
96 g
Größe (L/B/H)
145/140/10 mm
GTIN
9783957131676

Portrait

Libby Page

Libby Page wollte schon immer Romane schreiben. Als neben der Arbeit die Nächte nicht mehr ausreichten, nahm sie sich eine Auszeit von sechs Monaten. Neben dem Schreiben ist Schwimmen ihre zweite große Leidenschaft, auch bei Wind und Wetter schwimmt sie draußen. Libby Page lebt in London.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von dear_fearn am 05.02.2020

Leichte Sommerlektüre

Rosemary ist über 80 und verbindet ihr ganzes Leben und die Liebe zu ihrem verstorbenen Mann George mit dem Brixtoner Schwimmbad. Als das Bad geschlossen werden soll, um anderen Bauprojekten Platz zu machen, kommt Kate als Mitarbeiterin einer Zeitung ins Spiel, die einen Artikel schreiben soll. Dabei kommt sie mit Rosemary in Kontakt, die sich nur unterhalten möchte, wenn Kate selbst einmal das Bad besucht. Nach einer Weile überwindet sich Kate und lernt das Schwimmen und Rosemary zu schätzen und liebzugewinnen. Die Frauen fassen den Entschluss, das Bad zu retten und erhalten mehr und mehr Unterstützung weiterer Menschen des Stadtteils. Die Erzählperspektive wechselt zwischen den beiden Hauptpersonen, aber gibt auch anderen, außenstehenden Personen die Möglichkeit, ihren Bezug zum Schwimmbad zu präsentieren. Dadurch erhält man Einblick in die Menschen und was ihnen das Bad bedeutet. Cathlen Gawlich als Sprecherin hat mir leider nicht so gut gefallen, aber das ist eine ganz persönliche Empfindung, weil ich ihre Stimme zu hoch und etwas künstlich fand. Sie hat jedoch Rosemarys Sprechparts stimmlich etwas verändert, sodass in Dialogen immer klar war, wer dran ist. Durch die beiden Frauen ist der Sprachstil sehr zart und gemächlich, es werden oft normale Tätigkeiten sehr genau beschrieben, um Atmosphäre zu schaffen. Auch die Liebe zwischen George und Rosemary ist sehr oft Thema. Dazu wird auch Kate noch in eine Liebesgeschichte verwickelt, die ich etwas überflüssig finde. Alles in allem ist es ein Sommer- / Feelgood-Roman, der vergnügliche Hör- bzw. Lesestunden ohne allzu viel Tiefgang verspricht.
Von Claudia S. / Kreis HD am 10.08.2019

Zieht unserem Freibad nicht den Stöpsel!

Rosemary ist 86 Jahre alt und Veränderungen in ihrem Brixton machen ihr sehr zu schaffen. In ihrem Kopf muss sie ständig die gespeicherte Landkarte neu gestalten, weil nichts so bleibt, wie sie es kennt. Jeden Morgen schwimmt sie im Schwimmbad - und genau das soll jetzt abgerissen werden. Kate ist jung, Anfang 20, neu in London und einsam. Sie berichtet für ihre Zeitung von diesem Schwimmbad und lernt dadurch Rosemary kennen. Obwohl sie sich nicht gern im Badeanzug zeigt, will sie zusammen mit ihrer neuen Freundin Rosemary alles tun, um das Schwimmbad zu retten. Denn sie erkennt, wie wichtig dieser Ort für die ganze Nachbarschaft ist. Wahrscheinlich hat mich das Buch schon allein deshalb angezogen, weil ich selbst viel und leidenschaftlich gern schwimme. Nicht besonders gut, vielleicht ein bisschen wie Rosemary, aber immerhin. Würde man "mein" Hallenfreibad schließen, würde man mir sehr weh tun. Ganz klar, dass ich von Anfang an Rosemary-Fan war. Der Stil ist ruhig und sanft, aber kein bisschen langweilig. Die Gedanken und Gefühle der unterschiedlichen Figuren bringt Libby Page wunderbar auf den Punkt, ohne sich in allzu viele Details bei Beschreibungen zu verlieren. Sie setzt auf Gefühl, nicht auf Spannung. Bei mir funktioniert das wunderbar! Die Rückblenden, Rosemarys Erinnerungen an ihre Kindheit und die Zeit mit ihrem Ehemann, sind sehr schön, fast heimelig, selbst die traurigeren Stellen. Hier hatte ich das Gefühl, ich erfahre Szenen aus der Jugend und Kindheit und Ehe einer lieben älteren Nachbarin, Verwandten, Oma. Da kann ich noch heute fasziniert lauschen. Die beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein und immer mal wieder fragt man sich, welche von beiden denn nun die Ältere ist. Steckt in Rosemary doch noch so viel junge Frau und in Kate so viel gebremstes Leben. Wie die beiden Frauen durch ihren Plan so vieles in ihren eigenen und anderen Leben ändern, ist wunderbar zu verfolgen. Nichts steht, alles verändert sich. Aber wie und auf welche Weise, das ist zauberhaft! Sie helfen sich gegenseitig bei ihrer Entwicklung. Dazu gehört auch ein bisschen Mut, es tut manchmal weh, es ist auch mal beängstigend - aber gemeinsam kann man mehr erreichen: Für das Schwimmbad und für sich selbst. Es ist ein ruhiges Buch, aber ein starkes. Es lehrt den Leser, Dinge nicht nur mit den eigenen Augen zu sehen, sondern sich auch mal in die Position anderer zu denken. Nicht "was andere wohl von mir denken?", sondern "wie würde ich das an Stelle von X oder Y sehen?". Es zeigt, wie das Leben uns zu den Menschen führt, die wir brauchen. Es zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist. Deshalb bekommt es von mir die vollen fünf Sterne. Ich liebe die Stimme von Cathlen Gawlich, auch wenn ich immer Dr. Linda Martin aus "Lucifer" vor Augen habe, wenn ich sie höre. Aber auch mit diesem Bild ist die Stimme perfekt für diese Geschichte.