Wenn man als Erwachsener den Namen Helsing im Zusammenhang mit Gruselbuch hört, denkt man unweigerlich an van Helsing den großen Vampirjäger.
Um den geht es in diesem Buch nicht!!!
Sondern um Leo Helsing Krüger, der gerade aufgrund eines Umzuges die Schule gewechselt hat und nur schwer Anschluss an die neuen Mitschüler findet. Leo hat vor fast allem Angst besonders vor der Dunkelheit, was die Sache nicht gerade einfacher macht.
Sein neuen Mitschüler Dennis lädt ihn zum Fußballspielen am Abend auf dem Bolzplatz ein. Und obwohl Leo überhaupt nicht Fußballspielen kann und er im Dunkeln auch nicht mehr nach draußen möchte, macht er sich auf den Weg. Was tut man nicht alles, um Freunde zu finden.
Der Bolzplatz liegt direkt neben einem Friedhof. Der Ball fliegt über die Mauer und natürlich soll Leo ihn wiederholen.
Auf der Suche nach dem Ball begegnet er drei grünlich angehauchten Gestalten. Schnell wird klar das es sich dabei, um Geister handelt. Leo nimmt den schnellsten Weg nach Hause, was bei seinen Mitspielern überhaupt nicht gut ankommt.
Zum Glück gibt es da noch die Nachbarin Antonia. Sie steht voll auf alles düstere und übernatürliche.
Gemeinsam wollen Sie den drei Geistern helfen, denn diese haben ein großes Problem...
Unser Fazit:
Wer sich so richtig gruseln möchte, der wird mit diesem Hörbuch nicht glücklich, denn der Gruselfaktor ist nicht besonders hoch.
Wenn euch das nicht stört, dann ist dieses Hörbuch aber garantiert etwas für euch. Uns hat besonders gefallen, wie das Hörbuch mit Humor und Spannung spielt, ohne zu gruselig zu sein.
Tina Blase startet mit dem Buch in eine neue Reihe, bei der das Thema Freundschaft und die Überwindung von Ängsten eine große Rolle spielen.
Die einzelne Charaktere sind gut gewählt und Julian Greis versteht es Sie stimmlich gekonnt in Szene zu setzen.
Wir sind sehr gespannt, wie es in Teil 2 weitergeht, denn am Ende von Teil 1 macht Leo die Bekanntschaft einer neuen Geisterdame, die auch seine Hilfe möchte.