Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Heimatklänge aus Ostpreußen | Agnes Miegel, Marion Lindt, Ruth Geede
Produktbild: Heimatklänge aus Ostpreußen | Agnes Miegel, Marion Lindt, Ruth Geede

Heimatklänge aus Ostpreußen

Lieder, Gedichte und Schmunzelgeschichten

(0 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Hörbuch CD
Hörbuch CD
13,02 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Do, 18.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die schönsten Lieder und Tänze aus der alten deutschen Provinz Ostpreußen verbinden sich auf diesem Tonträger mit wunderbaren Schmunzelgeschichten in ostpreußischem Dialekt, mit humorvollen Vertellkes und nostalgisch-wehmütigen Gedichten zu einem unvergeßlichen Reigen aus ostpreußischen Heimatklängen.
Für viele Ostpreußen ist dieses Hörerlebnis eine akustische Wiederbegegnung mit unvergessenen Interpreten wie Marion Lindt, die im Reichssender Königsberg in zahlreichen Unterhaltungssendungen plachanderte, Ruth Geede, die bereits unmittelbar nach ihrer Schulausbildung Mundartradiosendungen gestaltete, viele ostpreußisch-plattdeutsche Erzählungen und Gedichte schrieb und noch heute für die Preußische Allgemeine Zeitung (früher: Ostpreußenblatt) tätig ist, und dem gebürtigen Insterburger Dr. Alfred Lau - Indentant des Reichssenders Königsberg von 1938 bis 1945 -, dessen derb-frivole Dialektpoeme weit über die Grenzen Ostpreußens hinaus bekannt waren. Und auch die Stimme Agnes Miegels, der Königsberger Dichterin, die von ihren Landsleuten den Ehrentitel "Mutter Ostpreußen" erhielt, ist zu hören. Mit ihrem Gedicht "Es war ein Land" gab sie dem Zauber der Erinnerung an das "Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen" den wohl schönsten lyrischen Ton.

Inhaltsverzeichnis

der CD "Heimatklänge aus Ostpreußen"
1. Land der dunklen Wälder - Ostpreußenlied (Brust/Hannighofer), Bergedorfer Kammerchor,1:50
2. Brief der Jette Plischkumkat / Sprecherin: Marion Lindt, 2:32
3. Es dunkelt schon in der Heide (Volksweise), Rudolf Aue, Bariton, 1:26
4. Anne Fischbrick / Sprecher: Dr. Alfred Lau, 2:30
5. Stampfpolka aus Masuren (Volksweise), 0:57
6. Bei Lehmanns klingelt das Telefon / Sprecherin: Marion Lindt, 3:50
7. Zogen einst fünf wilde Schwäne (Volksweise), Wormsbächer-Chor, 2:03
8. Der Liebestrank / Sprecher: Dr. Alfred Lau, 2:08
9. De Oadeboar (Volksweise), Interpreten: Die Elbinger Spatzen
10. Brief an den treulosen Heinrich / Sprecherin. Marion Lindt, 2:45
11. An der Weichsel gegen Osten (Volksweise), Titze / Guilleaume, 1:04
12. De beste Millezien / Sprecher: Dr. Alfred Lau, 2:58
13. Goldaper Kirmestanz (Volksweise), 0:48
14. De good Utred / Sprecherin: Marion Lindt, 2:07
15. Ging ein Weiblein Nüsse schütteln (Volkslied aus Masuren), Wormsbächer-Chor, 1:00
16. Nu aber Schluß / Sprecher: Dr. Alfred Lau, 1:30
17. Ostpreußischer Harmonika-Raschwalzer, 0:34
18. Omas Schaff / Sprecherin: Marion Lindt, 2:31
19. So seht mal an mein rosa Kleid, Wormsbächer-Chor, 1:58
20. De Brautschau / Sprecher: Dr. Alfred Lau, 3:07
21. Reiter schmuck und fein, Wormsbächer-Chor, 1:48
22. Zwei Dorfgespräche / Sprecherin: Marion Lindt, 2:09
23. Anke von Tharaw (Silcher / Dach), Karl-Horst Schröder, Bariton, 2:11
24. Unsere Kinderchens / Sprecherin: Marion Lindt, 4:33
25. Königsberger Marzipan (Tanz / Volksweise), 0:45
26. De Babies / Sprecherin: Marion Lindt, 1:57
27. Lob der Heimat / Sprecher Dr. Alfred Lau, 1:32
28. Wild wogt die See (Masurenlied / Volksweise), Willy Rosenau, 2:29
29. Ostpreußisches Erntewiegenlied, Sprecherin: Ruth Geede, 0:51
30. Fuhr aus Königsberg heimwärts (Volksweise), Interpreten: Titze / Guilleaume, 0:50
31. Die Hundertjährige / Sprecherin: Marion Lindt, 2:14
32. Westpreußen, mein lieb Heimatland, (Paul Felske/Hugo Hartman) Interpret: Rainer Klohs, 1:44
33. Die Ofenbank / Sprecherin: Ruth Geede, 1:14
34. Heimat, deine Sterne (Bochmann/Knauf/Loges) / Interpret: Wilhelm Strienz, 3:09
35. Am Dünenhang, Sprecherin: Ruth Geede, 0:47
36. Wenn in stiller Stunde (K. Groos, 1818 / A. Pompe, 1852), Interpret: Hermann Prey, 2:42
37. Es war ein Land / Sprecherin: Agnes Miegel, 4:31
38. Land der dunklen Wälder - Ostpreußenlied (Brust / Hannighofer) / Interpret: René Kollo, 1:56
Gesamtlaufzeit: 1:17:25

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2009
Sprache
deutsch
Untertitel
Lieder, Gedichte und Schmunzelgeschichten. Laufzeit ca. 77 Minuten.
Laufzeit
77 Minuten
Autor/Autorin
Agnes Miegel, Marion Lindt, Ruth Geede
Sprecher/Sprecherin
Agnes Miegel, Marion Lindt, Ruth Geede, Alfred Lau
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Gewicht
93 g
Größe (L/B/H)
124/141/12 mm
GTIN
9783938176092

Entdecken Sie mehr

Portrait

Agnes Miegel

Agnes Miegel lebte von 1879 bis 1964. Ihre "Balladen und Lieder" (1907) machten sie mit einem Schlag berühmt. Von 1923 bis 1926 schrieb sie für die Königsberger "Ostpreußische Zeitung" eine Serie "Spaziergänge einer Ostpreußin". Bereits 1913 erhielt sie den angesehenen Kleistpreis, 1924 den Ehrendoktor der Universität Königsberg und 1959 den Literaturpreis der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Als "Mutter Ostpreußen" wurde Agnes Miegel für ihre Landsleute zum Symbol der Heimat.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Heimatklänge aus Ostpreußen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Agnes Miegel, Marion Lindt, Ruth Geede: Heimatklänge aus Ostpreußen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.