Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die künstlichen Paradiese, 1 Audio-CD | Charles Baudelaire
Produktbild: Die künstlichen Paradiese, 1 Audio-CD | Charles Baudelaire

Die künstlichen Paradiese, 1 Audio-CD

1 CD

(2 Bewertungen)15
143 Lesepunkte
Hörbuch CD
Hörbuch CD
14,32 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Werke des französischen Dichters Charles Baudelaire (1821-1867) inspirieren bis heute Künstler auf der ganzen Welt. Sein Essay Die künstlichen Paradiese von 1860 ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Rausch, die Fähigkeit und Bereitschaft zum Ausnahmezustand des Geistes und der Sinne.
150 Jahre später hat Hörspielregisseur Kai Grehn diesen Text bearbeitet und für den Schauspieler Alexander Fehling neu eingerichtet. Jeanne Moreau hat das Baudelaire Gedicht Berauschet Euch im französischen Original eingesprochen und international bekannte Musiker interpretieren das Gedicht musikalisch. Entstanden ist ein einzigartiges Hör- und Klangerlebnis, ein Berauschen an seiner Poesie!

Mit Musik von alva noto, Anne Clark, Gevorg Dabaghyan, Matt Elliott, Mariahilff, Nouvelle Vague, Helmut Oehring, Original Kocani Orkestar, Sandow, Tarwater, Tuxedomoon, Ulver

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2011
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Laufzeit
80 Minuten
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Charles Baudelaire
Übersetzung
Max Bruns
Sprecher/Sprecherin
Alexander Fehling, Jule Böwe, Jeanne Moreau
Regie
Kai Grehn
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
CD
Gewicht
69 g
Größe (L/B/H)
139/125/7 mm
Sonstiges
Radio Bremen
GTIN
9783899030334

Portrait

Charles Baudelaire

Charles Baudelaire, 1821 in Paris geboren, mischte sich nach unglücklicher Kindheit und Jugend unter die Pariser Bohème. 1842 wurde ihm das väterliche Erbe ausgezahlt und er führte fortan das exzentrische Leben eines Dandys. Innerhalb weniger Jahre war das Vermögen durch seine ausschweifende Lebensweise mit Alkohol, Drogen und Frauen, aber auch durch den Ankauf vieler Bilder verbraucht und er musste seinen Lebensunterhalt mit journalistischen Arbeiten verdienen. 1845 bzw. 1846 erschienen die kunsttheoretisch bedeutenden Abhandlungen Les Salons, mit denen der Autor zeitgenössische Künstler wie Honoré Daumier, Édouard Manet und Eugène Delacroix bekannt machte. 1857 erschien Baudelaires Hauptwerk, der Gedichtzyklus Les Fleurs du Mal. Wegen sechs angeblich obszöner und gotteslästerlicher Gedichte in dieser Sammlung wurden Autor, Verleger und Drucker angeklagt und der "Beleidigung der öffentlichen Moral und der guten Sitten" für schuldig befunden; erst nach dem 2. Weltkrieg wurde dieses Urteil aufgehoben. Entmündigt und verarmt starb Baudelaire am 31. August 1867 in einer Anstalt in Paris an den Spätfolgen der Syphilis.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Charles Baudelaire: Die künstlichen Paradiese, 1 Audio-CD bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.