Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Drei Frauen und ein falsches Leben (Die Haus am See-Reihe 3)

MP3 CD

(10 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Hörbuch CD
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.01. - Do, 30.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vergangenheit und Zukunft: Die Frauen-am-See-Erfolgsgeschichte geht weiter

Wie geht man damit um, wenn alle Lebensträume zerplatzen? Wie gut kennen wir unsere Eltern? Über ein Projekt im Pflegeheim ihrer Mutter ist Friederike zum ersten Mal gezwungen, sich mit Esthers Leben auseinanderzusetzen. Vieles erscheint in einem anderen Licht . . . Alex recherchiert für ein Buchprojekt über die Industriellenfamilie Hohnstein, deren weiße Weste angesichts der Verstrickungen in das Nazi-Regime immer mehr Risse bekommt. Jule, deren Tochter Pia - wie sie selbst einst - ihren Alltag als alleinerziehende Mutter stemmt, muss lernen, dass sie jetzt, mit Mitte Fünfzig, die vielleicht letzte Chance hat, ihr Leben noch einmal zu ändern.

Nach »Drei Frauen am See« und »Drei Frauen, vier Leben« setzt Dora Heldt ihre Bestsellerserie um eine besondere Frauenfreundschaft fort; berührend und humorvoll gelesen von Anna Schudt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Gekürzte Ausgabe
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
735 Minuten
Reihe
Haus am See, 3
Autor/Autorin
Dora Heldt
Sprecher/Sprecherin
Anna Schudt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
94 g
Größe (L/B/H)
142/129/15 mm
GTIN
9783957132970

Portrait

Dora Heldt

Dora Heldt,


1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen eines Millionen-Publikums geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Verlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u. a. »Urlaub mit Papa«, »Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt« oder »Drei Frauen am See«, »Drei Frauen, vier Leben«) begeistert sie ihre Fans mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis (u. a. »Wir sind die Guten«), Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.

Anna Schudt,


geboren 1974, besuchte die Otto-Falckenberg-Schule und steht seitdem bei großen Theateraufführungen auf der Bühne, so an der Berliner Schaubühne unter Thomas Ostermeier, am Bayerischen Staatsschauspiel oder am Residenztheater in München. 2010 gab sie die Anna Karenina am Düsseldorfer Schauspielhaus. Von 2012 bis 2022 war Anna Schudt als Dortmunder »Tatort«-Ermittlerin zu sehen. Neben der Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis und der zweimaligen Auszeichnung mit dem Bayerischen Staatsschauspielpreis wurde sie für ihre Rolle als Gaby Köster im Fernsehfilm »Ein Schnupfen hätte auch gereicht

«

2018 mit dem International Emmy Award als beste Schauspielerin ausgezeichnet.


Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bettinahertz am 20.04.2024
Toller Abschluss Frederike, Alexandra und Jule haben wieder so einige Lebensfragen zu stemmen, Situationen zu meistern, Entscheidungen zu treffen... Auf Grund eines Studentenprojektes im Pflegeheim ihrer Mutter ist Frederike ist zum ersten Mal gezwungen, sich mit dem Leben ihrer Mutter auseinanderzusetzen, dabei schlägt wieder die Frage ihres Vaters auf. Alexandra recherchiert für ihr neues Buchprojekt über die Hohnsteins, deren gutes Ansehen aufgrund der Verstrickungen in das Naziregiem einige Risse bekommt. Jule mutiert zur Vollzeitoma ohne Rücksicht auf Verluste, wird sie mit Mitte 50 wieder in ihr eigenes Leben finden? Geballte Frauenkraft ist angesagt sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. In "Vier Frauen und ein falsches Leben" geht es weiter mit den Freundinnen Frederike, Alexandra und Jule, nebenher sind wieder alle weiteren Nebenfiguren bzw. Verwandten, Kinder etc. vorhanden. Ein Part beschäftigt sich mit der Vergangenheit und zwar mit Esther, Frederikes Mutter. Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört, Sprecherin Anna Schudt hat einen einnehmenden und überaus angenehmen Erzählstil, bei dem man super ins Geschehen eintauchen kann.Es geht wieder unglaublich lebendig und humorvoll zu, aber es sind auch sehr viele emotionale Szenen vorhanden, vor allem in Esthers Geschichte, die ihre Vergangenheit betrifft und somit auch Frederikes Leben. Esther kennt man noch aus dem Vorgängerband, als sich erste Zeichen ihrer Demenz zeigen und ich sie zum Teil sehr arrogant, herrisch und nun ja unsympathisch fand. Hier wird praktisch ihre Geschichte erzählt, ihrer großen Liebe, die nie öffentlich werden durfte, ihr beruflicher Werdegang und letztendlich ihre Entwicklung zu der Frau, die sie wurde. Dahingehend bekommt man ein völlig anderes Bild von ihr und dies im positiven Sinne. Ich fand die Erinnerungen sehr emotional und tragisch. Im Hier und Jetzt kämpft Esther mit ihrer Demenz und die Szenen dazu hat Dora Heldt so grandios humorvoll geschrieben, dass man trotz des traurigen Hintergrundes immerfort  schmunzeln oder gar laut lachen musste. Dieses Thema ist echt gekonnt eingeflochten. Frederike muss sich nun viel mit ihrer Mutter auseinandersetzen und manchmal fällt es ihr nicht leicht, aber sie wirkte diesmal auf mich viel "weicher", nicht mehr so verschlossen. Großen Anteil hat sicher Tom, der außerdem einen wunderbaren Draht zu Esther hat.Alexandra lebt nun schon einige Zeit im Haus am See, ihr Buchprojekt über Marie ist abgeschlossen und sie stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht? Zunächst stehen die Recherchen wegen den Hohnsteins an, die noch einige Überraschungen bereithalten. Aber dann braucht sie einen brauchbaren Plan, wie ihr Leben weitergeht ... Jules Part war auch wieder sehr aufregend, vor allem in Kombination mit ihrer Überfürsorge zu Pia und ihrer Enkeltochter undn wenn Steffi - Ehefrau von Jules Exmann - dann auch noch die Termine durcheinander bringt ist das Chaos perfekt. Jule hat mich am Ende wirklich überrascht und ihre Entscheidungen fand ich einfach gut.Insgesamt ist dies ein wunderbarer Abschluss der Reihe "Haus am See", von den drei Damen und allen Anverwandten, Bekannten und sonstigen Zaungästen. Das Buch strotzt von den vielfältigsten Figuren und das sind echt viele, die man tatsächlich in kürzester Zeit intus hat und einfach nur genießt. Es war ein absoluter Hochgenuss, diese Geschichte zu hören. Dafür gibt es eine klare Kaufempfehlung und volle Punktzahl.
LovelyBooks-BewertungVon AnneMayaJannika am 27.09.2023
Und die Geschichte der drei Freundinnen geht weiter. Alexandras Buch über Marie ist ein voller Erfolg und nun denkt sie über ein weiteres Buch nach, vielleicht der Aufstieg der Hohensteins.Jule pendeln permanent zwischen Hamburg und ihrer Praxis auf dem Land, um sich um ihre Enkelin Marie zu kümmern, denn ihre Tochter Pia ist alleinerziehend. Das ist kein Zustand. Kann sie mit Mitte fünfzig noch mal etwas Neues wagen? Und Friederike steckt zwischen ihrer Arbeit und ihrer Mutter fest. Esther ist im Pflegeheim und in lichten Momenten erzählt sie Erinnerungen von früher. Und sie ist auch ganz anders, als Friederike sie kennt, nicht mehr so voller Wut und aggressiv. Hannah pflegt den Kontakt zu ihrer wiedergefundenen Familie in Dänemark. Jedes Leben schreitet voran.Die Geschichte springt zwischen dem aktuellen Zeitpunkt mit den drei Freundinnen und ihren Sorgen und Esthers Leben mit den Hohensteins hin und her. Der große Teil, der Esther in diesem dritten Teil eingeräumt wird, beleuchtet ihre frühe, enge Freundschaft zu Laura und ihrem Bruder. Zu Dieter Brenner, dessen Werben sie dann doch irgendwann nachgegeben hat und dann der Hochzeit und Schwangerschaft mit Friederike. Die Enttäuschungen in Esthers Leben zu beleuchten und dann zu verstehen, warum sie so war: so ruppig, kaltherzig und nicht voller Freude. Aber ich glaube, Friederike ist nicht allein damit, nicht viel über die Eltern zu wissen, das trifft auf mehr Familien zu, als man denkt. Wir erfahren viele Dinge, die man bereits in den ersten beiden Teilen geahnt hat.Es ist für mich ist ein schlüssiger und guter Abschluss der Trilogie. Und des hat Spaß gemacht, dem Leben der Freundinnen zu folgen.Die Tatsache, dass alle drei Teile von unterschiedlichen Sprecherinnen gelesen wurden, finde ich jetzt nicht so gut, aberAnna Schudt hat routiniert gesprochen und den Hörer mitgenommen auf eine Zeitreise mit Esther.