Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Trakl-Sound. Gedichte | Georg Trakl
Produktbild: Trakl-Sound. Gedichte | Georg Trakl

Trakl-Sound. Gedichte

Lesung mit Tobias Moretti, Max von der Groeben, Albrecht Schuch, Paula Beer u.v.a.

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Hörbuch CD
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Rausch, Schmerz, Sucht - Georg Trakls Leben war geprägt von Extremzuständen und existenziellen Krisen. Dennoch erschuf der österreichische Lyriker und Expressionist in seinen gerade einmal 27 Jahren ein außergewöhnliches und beeindruckendes Werk, das bis heute nachhallt. 32 Schauspieler:innen, darunter Tobias Moretti, Paula Beer, Albrecht Schuch, Hannah Herzsprung, Max von der Groeben, Karoline Schuch u. v. a. , interpretieren Trakls Gedichte auf vielstimmige Weise und erzeugen so, eingebettet in ein extra für diese Produktion geschaffenes Soundkonzept, einen ganz eigenen »Trakl-Sound«. Idee und Konzeption: Torsten FeuersteinSounddesign: Rainer OleakUngekürzte Lesung mit Tobias Moretti, Max von der Groeben, Albrecht Schuch, Paula Beer1 mp3-CD | ca. 2 h 27 min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2024
Sprache
deutsch
Laufzeit
147 Minuten
Autor/Autorin
Georg Trakl
Sprecher/Sprecherin
Tobias Moretti, Max der Groeben, Albrecht Schuch, Paula Beer, Max von der Groeben
Regie
Torsten Feuerstein
Produziert von
Torsten Feuerstein
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
92 g
Größe (L/B/H)
140/138/10 mm
GTIN
9783742432827

Portrait

Georg Trakl

Georg Trakl, geboren 1887 in Salzburg, zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Frühexpressionisten. Zeit seines Lebens bemühte sich der Österreicher, als Künstler Fuß zu fassen, machte sich bekannt mit anderen Künstlern des Expressionismus wie Oskar Kokoschka und Else Lasker-Schüler. Als studierter Pharmazeut meldete er sich im Ersten Weltkrieg als Freiwilliger. Der dem Alkohol und den Drogen zugetane Trakl starb während dieses Einsatzes mit nur 27 Jahren an einer Überdosis Heroin. Seine eindringliche Lyrik ist zum größten Teil posthum von seinem Freund, dem Verleger Ludwig von Ficker veröffentlicht worden.

Pressestimmen

»Der Klang, die Bilder und Farben von Trakls oft rätselhaften Gedichten sind unverwechselbar. « Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste