Wie kam ich zu diesem Buch?Durch Zufall wurde ich auf das Buch aufmerksam. Nachdem es dann einige Zeit in der App vor sich hin schlummerte, habe ich es mir nun endlich mal gegriffen.Wie finde ich Cover und Titel?Passt beides.Um was geht's?Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Rena Finder erzählt ihre Geschichte oder vielmehr Odyssee im Dritten Reich und berichtet ganz nüchtern von Gegebenheiten, die für mich heute noch unvorstellbar sind. Für Geschichtsinteressierte fallen weitere bekannte Namen, die uns allen in schlechter Erinnerung sind. Positiv hervorgehoben werden Oskar Schindler und seine Frau, die ihr das Leben retteten. Dazu gab es (für mich) neue Hintergrundinformationen, ich konnte hier wirklich noch einiges lernen. In der Beschreibung steht, dass das Buch ab 12 Jahre empfohlen wird, dazu passt auch der eindeutige Appell am Ende des Buches.Wie ist es geschrieben?Es handelt sich um einen Einzelroman (oder eher eine Biografie), der also problemlos ohne Vorwissen (Gut, ein geschichtliches Grundinteresse setze ich einfach mal voraus.) und Cliffhangergefahr gelesen werden kann. Der Umfang ist recht übersichtlich (Das Hörbuch geht etwas über zwei Stunden.), demzufolge sind es nur Episoden der Erinnerungen, also mit Zeitsprüngen, die aber immer erwähnt werden. Sehr gut gefällt mir, dass in der Ich-Form erzählt wird, man versucht sich gleich mit der Protagonistin zu identifizieren und ist irgendwie näher dran am Geschehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Mein Fazit?Das Buch hat mir sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens - eben für genau die erwähnte Altersgruppe - weiterempfohlen werden.