Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Karlsson-Kinder - Teil 1: Spukgestalten und Spione, 2 Audio-CD | Katarina Mazetti
Produktbild: Die Karlsson-Kinder - Teil 1: Spukgestalten und Spione, 2 Audio-CD | Katarina Mazetti

Die Karlsson-Kinder - Teil 1: Spukgestalten und Spione, 2 Audio-CD

Lesung mit Melanie Pukaß (2 CDs)

(10 Bewertungen)15
145 Lesepunkte
Hörbuch CD
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15
14,52 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 24.11. - Mo, 01.12.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ferien bei Tante Frida auf ihrer kleinen Insel. Klingt toll, finden Julia, Hummel, George und Alex. Als Tante Frida dann auch noch aufs Festland muss und die vier Karlsson-Kinder allein lässt, scheint das Ferienglück perfekt. Doch plötzlich passieren seltsame Dinge: Wesen schleichen nachts ums Haus herum und Sachen verschwinden. Spukt es etwa auf der Insel? Statt ängstlich im Haus zu bleiben, machen sich die vier Kinder auf die Suche. Das wird ganz schön brenzlig und aufregend! Eine mitreißende Kriminalgeschichte mit Feriencharme - gelesen von Melanie Pukaß. Lesung mit Melanie Pukaß2 CDs Laufzeit ca. 158 min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2014
Sprache
deutsch
Laufzeit
158 Minuten
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Reihe
Die Karlsson-Kinder, 1
Autor/Autorin
Katarina Mazetti
Übersetzung
Anu Stohner
Sprecher/Sprecherin
Melanie Pukaß
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Gewicht
96 g
Größe (L/B/H)
140/125/9 mm
Sonstiges
.
GTIN
9783862313655

Pressestimmen

'Enid Blyton 2.0 wäre wohl die modernste Bezeichnung, unter der man Katarina Mazettis neue Buchreihe präsentieren könnte. Spannend, unterhaltsam und modern.' Laholms Tidning

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Cappuccino-Mama am 09.05.2014
Buch oder Hörbuch ¿ das ist oft die Frage. Das Buch über die Karlsson-Kinder hatte ich, in diesem Fall, bereits einige Wochen zuvor gelesen. Insofern interessierte mich nun, wie die Umsetzung denn nun gelungen ist, zumal es sich bei diesem Hörbuch um eine gekürzte Lesung handelt.Das Cover / Verpackung:Auf der Vorderseite der CDs sieht man das Meer mit einer Insel, auf der sich Kinder befinden, wobei zwei der Kinder in einem Ruderboot sitzen, während zwei weitere am Ufer stehen. Die Insel selbst wirkt sehr schön mit den verschiedenen Bäumen ¿ Birken und Nadelbäume sind zu sehen, daneben einige Gebäude, vor denen sich ein viereckiger Holzturm befindet.Auf der Innenklappe werden die Kinder Julia, Hummel, Alex und George, sowie der Kater, anhand der Bilder, die sich auch auf dem Cover befinden, namentlich vorgestellt. Den Hintergrund bildet ein freundlicher blauer Himmel, sowie das tiefblaue Meer und eine bewaldete Insel.Auf der Innenseite der ¿Coverklappe¿ findet man Infos ¿ das übliche ¿Kleingedruckte¿, wie z.B. die Angaben zur Buchvorlage und zur Vertonung. Hinter den Halterungen für die CDs befinden sich weitere Hörbuchempfehlungen für Kinder.Auf der Rückseite der CD-Hülle gibt es dann das Wichtigste: Eine kurze Inhaltsangabe, die Altersangabe (für Kinder ab 8), sowie die Laufzeit (ca. 162 min) und die Sprecherin (Melanie Pukaß).Die Handlung:Da ihre Eltern zu einer Forschungsreise aufbrechen müssen, sollen die Schwestern Julia und Hummel die Sommerferien bei ihrer Tante verbringen. Die kinderlose Tante Frida, eine Künstlerin, lebt alleine auf einer Insel. Doch auch die Cousins der beiden Mädchen verbringen die Ferien auf der Insel, auf der es jedoch weder Strom, noch fließend Wasser gibt.Trotz des einsamen Insellebens wird es auf der Insel, wider Erwarten, alles andere als langweilig, denn schon bald geschehen Dinge, die die Kinder sich nicht erklären können ¿ fast scheint es, als wären sie auf der Insel nicht alleine. Doch ausgerechnet jetzt muss Tante Frida dringend aufs Festland, weil jemand ihre Kunstwerke fälscht. Nun sind die Kinder ganz auf sich selbst gestellt und wollen das Geheimnis um die Ereignisse auf der Insel lüften. Sie schmieden einen Plan, doch natürlich gibt es dabei auch die ein oder andere Panne. Werden die Kinder herausfinden, wer sich heimlich auf der Insel aufhält?...Die Sprecherin:Der Erfolg des besten Hörbuches kann durch die falsche Auswahl des Sprechers, oder der Sprecherin zunichte gemacht werden. Eine Verona P. wäre beispielsweise als Sprecherin denkbar ungünstig gewählt. Hier wird das Hörbuch von Melanie Pukaß gelesen ¿ meiner Meinung nach eine gute Wahl in Sachen Besetzung. Die Stimme als Erzählerin ist sehr angenehm - relativ tief und dazu geeignet, sie auch eine längere Zeit anzuhören.Die Stimme der Kinder setzt sie ebenfalls gut um, ob nun Alex mit seinem französischen Akzent spricht (hervorragend gelungen), ¿Hummels¿ aufgeregt-schrille Stimme (an die man sich, zugegebenermaßen, erst gewöhnen muss) oder die burschikose Stimme von Tante Frida (die wunderbar deren Wesen widerspiegelt). Insgesamt werden die Emotionen mittels der Stimme gut vermittelt, von ruhig bis aufgeregt ¿ die Sprecherin bringt die jeweiligen Stimmungen glaubhaft herüber.Meine Meinung:Die Handlung erinnert etwas an die ¿Fünf Freunde¿ von Enid Blyton ¿ da gibt es einige Parallelen. Statt eines Hundes gibt es hier allerdings einen Kater (der übrigens namenlos ist und deshalb immer nur Kater genannt wird).Die Kinder an sich sind interessante Charaktere: Die Schwestern Julia (die eine echte Leseratte ist) und Daniella, genannt Hummel (sie liebt Tiere ¿ egal ob Käfer oder Pferd), Alex (der die Kochleidenschaft seiner Eltern geerbt hat) und George (der Sohn einer Schauspielerin ist und seine Haare lang, zum Pferdeschwanz gebunden, trägt). Bislang begegneten sich die Kinder nur sehr selten, weshalb sie keine besonders enge Beziehung zueinander haben, vielmehr sind sie sich geradezu fremd.Aber auch Tante Frida, welche als Künstlerin alleine auf einer Insel lebt, wurde von der Autorin gut ausgewählt: Selbst kinderlos muss sie sich nun gleich um die vier Kinder ihrer drei Schwestern kümmern. Und das, wo ihr das Familien-Gen doch eigentlich fehlt.Ob aus den Cousins und Cousinen, die sich bislang nur flüchtig kannten, Freunde werden können? Schließlich stammen sie aus den verschiedensten Familien. Aber auch das Geheimnis, das die vier lösen wollen, wurde gut gewählt, denn von der Thematik her handelt es sich dabei um ein recht aktuelles Thema. Dieses wird den Zuhörern kindgerecht vermittelt ¿ ein Hörbuch, das unterhält, zugleich aber auch Wissen vermittelt ¿ was will man mehr.Ich hatte mich erkundigt, wie lange eine ungekürzte Fassung gewesen wäre. Hier wäre die Lesung auf ganze 250 Minuten gekommen ¿ dies hätte 3 CDs entsprochen. Vielleicht zu lange für Kinder dieses Alters, nehme ich an, zudem wäre dann die CD natürlich auch einiges teurer geworden. Ich finde die Dauer der Lesung mit 162 Minuten gut gewählt für diese Altersklasse - eine charmante Feriengeschichte voll Spannung, die trotz Gänsehautmomenten nicht ängstigt.Junior-Meinung:Mein Sohn fand unter anderem den Schluss sehr gelungen, da die Tante wieder einmal einen außergewöhnlichen Plan für die Zukunft geschmiedet hatte ¿ gute Voraussetzungen für einen Nachfolgeband. Überhaupt gefiel ihm das Hörbuch so gut, dass er es sich an nur einem Nachmittag angehört hat. Besonders toll fand mein Sohn die verschiedenen Charaktere ¿ vor allem den Kater fand er amüsant, schließlich liebt er Tiere über alles.Fazit:Das Buch wurde als Hörbuch sehr gut umgesetzt. Schade, dass es sich um eine gekürzte Fassung handelt, ich fürchte da immer, man versäumt einige der tollen Momente. Um die Handlung zu verstehen, haben jedoch keine wichtigen Details gefehlt. Die Handlung ist abenteuerlich und altersgemäß für die Zielgruppe (für Kinder ab 8), die Stimme von Melanie Pukaß konnte überzeugen ¿ eine rundum gelungene Umsetzung, die 5 Sterne redlich verdient hat.Ob nun Buch oder Hörbuch ¿ da sollte letztendlich der persönliche Geschmack entscheiden. Eine gute Wahl trifft man auf jeden Fall.
LovelyBooks-BewertungVon Taluzi am 13.04.2014
Auf einer kleinen Insel treffen die Karlssonkinder aufeinander. Da sind die Schwestern Julia und Hummel, die auf ihre Cousins Alex und George treffen. Alle 4 sollen Ferien bei der kunstverrückten Tante Frida machen. Tante Frida hat keine Kinder, daher scheint es wie im Paradies zu sein, wenn es heißt: packt in den Einkaufswagen was ihr wollt oder jeder kann tun wozu er Lust hat.Tante Frida wohnt allein auf der Insel, deswegen wundern die Karlsssonkinder sich als sie einen Schuh am Strand finden, Vorräte verschwinden und sie eine Gestalt sehen. Tante Frida muss auf das Festland, weil ihre Kunstobjekte gefälscht werden. Die Kinder bleiben auf der Insel zurück und beschließen den seltsamen Vorkommnissen auf den Grund zu gehen.Ein spannendes Abenteuer für die 4 Karlssonkinder beginnt.Ich habe die CDs mit meinen Söhnen 8 und 9 Jahre gehört. Es fiel uns schwer zu glauben, dass alles von einer einzigen Frau gesprochen wurde. Melanie Pukaß spricht jeden Charakter anders und selbst die Katze kommt zu Wort. Daher konnte wir beim Hören die Kinder sehr gut unterscheiden. Die Sprache war verständlich, angenehm von der Stimmhöhe und das Sprechtempo war genau richtig.Was das Hörvergnügen etwas gestört hat, war, dass die Kapitelüberschriften auch vorgelesen wurden. Wir hätten es besser gefunden, wenn die Geschichte am Stück gesprochen worden wäre.Die erste CD stellt erst mal die Familien der 4 Karlssonkinder vor, beschreibt die Tante und das Inselleben. Anfangs hält sich die Spannung in Grenzen, aber im Verlauf der Geschichte steigert sie sich immer mehr.Auf der zweiten CD ist das Abenteuer richtig in Gang. Die Karlssonkinder machen sich auf die Suche nach den Gestalten, die ihr Unwesen auf der Insel treiben. Es ist wirklich spannend zu hören, wie die Karlssonkinder alleine nach den Gestalten auf der Insel suchen.Was sie dann herausfinden, ist überraschend und informativ. Mehr kann ich an dieser Stelle leider nicht sagen.Hört selbst!Ein spannendes und teilweise lustiges Hörbuch mit einer informativen, sozialen Geschichte.