Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Klassiker des rheinischen Humors

WortArt

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Hörbuch CD
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das ist Klasse!

Der Mensch lacht gern und besonders im Rheinland. Wer wüsste das besser als Konrad Beikircher, versierter Kenner des rheinischen Humors? Konrad Beikircher nimmt uns, nach "Der Ludwig, mal so gesehen" und "500 Jahre falscher Glaube" wieder einmal mit auf eine vergnügliche Reise in die humoristische Vergangenheit. Er präsentiert uns diesmal Texte von Lützeler, Ritzel, Simrock und vielen anderen, die so wie er selber, Spaß am "Lachen machen" hatten.

Live-Mitschnitt mit Konrad Beikircher
2 CDs, ca. 2h 10min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Laufzeit
130 Minuten
Autor/Autorin
Konrad Beikircher
Sprecher/Sprecherin
Konrad Beikircher
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
48 g
Größe (L/B/H)
142/127/7 mm
GTIN
9783837156348

Portrait

Konrad Beikircher

Konrad Beikircher stammt aus Südtirol und lebt seit 1965 im Rheinland. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft, Psychologie und Philosophie in Bonn war er zwischen 1971 und 1986 als Gefängnispsychologe in der Jugendvollzugsanstalt Siegburg tätig. Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Kabarettist, Komponist, Radio- und Fernsehmoderator, Autor von Kinderliteratur und Hörspielen, Komponisten-Porträts und Opernlibretti, Sprecher von Hörbüchern, Moderator von Klassikkonzerten und natürlich Musiker. Seine Konzertführer "Andante Spumante" und "Scherzo furioso" und sein Opernführer mit dem Titel "Palazzo Bajazzo" wurden Bestseller. Das Thema seiner Kabarettprogramme und Bücher - u. a. "Et kütt wie et kütt - Das Rheinische Grundgesetz" und die - inzwischen auf acht Teile angewachsene - "Rheinische Trilogie" - ist das Rheinische und seine Ausprägungen in Sprache, Lebensart und Überzeugungen. Mit eigenen Vertonungen von Gedichten des österreichischen Mundart-Dichters H. C. Artmann und mit den italienischen Abenden "Una festa sui prati" und "Ciao ciao Bambina" tritt Konrad Beikircher auch als Sänger auf. Für seine Verdienste um die Mundart des Rheinländers wurde er mehrfach ausgezeichnet (u. a. KölnerLiteraturPreis 2006).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klassiker des rheinischen Humors" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Konrad Beikircher: Klassiker des rheinischen Humors bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.