Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street: Die Spur des Teufels (Fall 3), 1 Audio-CD | Viviane Koppelmann
Produktbild: Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street: Die Spur des Teufels (Fall 3), 1 Audio-CD | Viviane Koppelmann

Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street: Die Spur des Teufels (Fall 3), 1 Audio-CD

Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas u.v.a. (1 CD)

(17 Bewertungen)15
159 Lesepunkte
Hörbuch CD
15,89 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es wird wieder laut, rasant und äußerst knifflig: Nach dem fulminanten Auftakt der Serie lösen Sherlock & Watson einen neuen Fall im modernen London. In Fall 3 bricht ein Mann auf den Stufen der Baker Street 221b zusammen. Völlig verstört presst er ein paar Worte hervor: "Nogid'yavola!" Was hat das zu bedeuten? Sherlock & Watson werden in einen Strudel außenpolitischer Verwicklungen hineingezogen, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Der Informationskrieg der Geheimdienste eskaliert und Sherlock muss eine folgenschwere Entscheidung treffen. Das Spiel wird bitterer Ernst. Ungekürztes Hörspiel mit Florian Lukas, Stefan Kaminski, Kai Magnus Sting, Johann von Bülow1 CD | ca. 1 h 19 min

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2016
Sprache
deutsch
Laufzeit
79 Minuten
Reihe
Sherlock Holmes - Neues aus der Baker Street, 3
Autor/Autorin
Viviane Koppelmann
Sprecher/Sprecherin
Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski, Kai Magnus Sting
Weitere Beteiligte
Leonhard Koppelmann
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Gewicht
57 g
Größe (L/B/H)
146/140/6 mm
GTIN
9783862315208

Portrait

Viviane Koppelmann

Florian Lukas, geboren 1973 in Berlin, ist bekannt aus Kino- und Fernsehproduktionen wie »Grand Budapest Hotel« und »Goodbye, Lenin! «. Für die TV-Erfolgsserie »Weissensee« wurde er mit dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet.

Stefan Kaminski, geboren 1974 in Dresden, war lange Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Mit seinem Live-HörSpiel-Theater »Kaminski ON AIR« feiert er große Erfolge. Als Sprecher von über 300 Hörbuchproduktionen wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis. Für das DAV-Hörbuch »Das Wunder der wilden Insel« von Peter Brown erhielt Stefan Kaminski den BEO in zwei Kategorien.

Johann von Bülow, 1972 in München geboren, debütierte 1995 an der Seite von Franka Potente in »Nach fünf im Urwald«. Darauf folgten zahlreiche Filmrollen, u. a. in »Elser« und »Kokowääh«. Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, z. B. in »Herr und Frau Bulle« und »Mord mit Aussicht«. Für DAV las er u. a. die »Subutex«-Trilogie von Virginie Despentes ein.

Pressestimmen

»Ein großartiger Coup. « katzemitbuch. de

»Ein grandioses Hörvergnügen. « hallo-buch. de

»Hochkarätige Sprecher. « buecher-monster. de

»Technisch brillant. « Krimikiosk. blogspot. de

»Für alle Sherlock-Holmes-Fans ein Muss. « Krimikiosk. blogspot. de

»Ich kann euch versprechen, es wird laut, modern, virtuell. « leseleidenschaft. de

»Spannende Unterhaltung für Fans von Sherlock Holmes und solche, die es werden wollen. « leser-welt. de

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
6
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon june_london am 20.11.2020
Watson hat in diesem Fall nichts zu lachen und Moriarty stellt sich vor. Typisch Sherlock Holmes: Exzentrisch + Genial + Humor = Empfehlung!
LovelyBooks-BewertungVon Cieena am 09.04.2017
Klasse Adaption in die Moderne, ein Muss für jeden Holmes Fan! HandlungDer bei den Hörern beliebte Sherlock befindet sich nach einem spannenden Fall mal wieder in seinem allseits bekannten Schwebezustand: die zur Verfügung stehenden Fälle erscheinen ihm zu banal und langweilig, um sich ihrer anzunehmen. Doch dann erfährt der Tag eine interessante Wendung, als völlig unvorhergesehen ein unbekannter Mann auf den Stufen der bekannt, berüchtigten Adresse Baker Street 221b zusammenbricht und eine unverständliche Phrase brabbelt. Sherlock Holmes wittert einen neuen Fall und ich sie es sich versehen befinden sich Sherlock Holmes und Dr. Watson mitten in der Schusslinie einer internationalen politischen Verschwörung, deren Strippenzieher niemand anderes als Holmes¿ Lieblingsfeind Professor Moriarty zu sein scheint. CharaktereDa ich bereits die ersten beiden Folgen der Reihe rezensiert habe, möchte ich gar nicht so sehr auf die einzelnen Charaktere eingehen. Wer mehr dazu lesen möchte, sei auf die vorhergehende Rezension verwiesen.Sherlock Holmes ist auch in dieser Folge altbekannt schrullig, brilliant und unterhaltsam, wie man es zum einen von der Figur erwarten würde und auch von den ersten beiden Folgen kennt.Auch zu Dr. Watson möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel sagen. Verglichen mit den ersten beiden Folgen, handelt es sich hier jedoch schon um einen wesentlich ¿normaleren¿ Dr. Watson, da er sich anscheinend von seiner, in den ersten Folgen thematisierten PTBS, weitestgehend erholt zu haben scheint. Mein FazitAuch die dritte Folge der Reihe konnte mich wieder überzeugen und begeistern. Die Story ist spannend, atmosphärisch dicht und einzelne Audiosequenzen untermalen immer wieder passend die einzelnen Spannungsmomente. Auch die hochkarätigen Sprecher verstehen es gekonnt, ihre Figuren authentisch in Szene zu setzen und damit den Hörer zu begeistern. Meine immer wieder aufkommenden Bedenken, Holmes¿Eigenarten könnten nicht ausreichend umgesetzt werden, konnten auch diesmal wieder restlos ausgeräumt werden, da Johann von Bülow Holmes¿Eigenarten sprachtechnisch wieder gekonnt umgesetzt hat.¿Die Spur des Teufels¿ hat mir bisher am besten gefallen und ist in meinen Augen von den ersten drei Folgen handlungstechnisch die Stärkste. Wie man es als guter Sherlock Holmes Fan erwartet, besticht die Handlung mit ihrer Raffinesse und Vielschichtigkeit. Der Hörer trifft neben Sherlock Holmes und Dr. Watson natürlich auch auf weitere, altbekannte Gesichter (oder Ohren?), so darf man sich (unter anderen natürlich) auf eine anwesende Haushälterin Mrs. Hudson und einen diesmal nicht ganz so inkompetenten Inspector Lestrade freuen. Auch Moriarty findet diesmal (sehr zu meiner Freude) etwas mehr Eingang in die Handlung, ich hätte mir an dieser Stelle aber noch deutlich mehr Fundament gewünscht. Der ein oder andere Schlagabtausch zwischen den beiden Figuren wäre sicher noch drin gewesen und hätte zusätzlich sicherlich die Dynamik der Hörspiels noch unterstreichen können.Nichtsdestotrotz kommt man hier als Sherlock Holmes Fan vollkommen auf seine Kosten. Der Erzählstil in Blogeinträgen seitens Watsons scheint in dieser Folge ¿perfektioniert¿ worden zu sein und überraschte mich auch dieses mal ihrer originellen Umsetzung. Alles in allem ein tolles Hörspiel, welches ich unbedingt weiterempfehlen möchte. Einzig für den Preis muss ich einen Stern abziehen, da ich 14,99€ (UVP Verlagsseite, Stand 09.04.17) für ein Hörspiel von 1h 26min doch als sehr hoch empfinde. Allerdings sei weiterhin angemerkt, dass die ersten drei Folge der Serie ¿Holmes & Watson ¿ Neues aus der Baker Street¿ aktuell für Amazon Prime Mitglieder ohne zusätzliche Kosten angehört werden können.Diese und weitere Rezensionen findet ihr auch auf meiner Websitewww.zeit-der-buecher.de