30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat
Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten
Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95 € bzw. 7,95 € erhältlich
Ohne Abo kaufen
20,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Spuren eines quälend langsamen Todes, Blutlachen wie Seen, Hände, die verzweifelt Halt suchen. Judith Kepler hat viel gesehen. Sie wird gerufen, wenn die Spurensicherung geht. Sie macht aus Tatorten wieder bewohnbare Räume. Sie ist ein Cleaner. In der Wohnung einer grausam ermordeten Frau begegnet sie ihrer eigenen Vergangenheit. Die Tote kannte Judiths Geheimnis. Unter mysteriösen Umständen war Judith als Kind in ein Heim gebracht worden. Herkunft unbekannt. Immer im Schatten dabei: die Staatssicherheit. Als Judith Fragen zu stellen beginnt, gerät sie in das Visier mächtiger Gegner.
Elisabeth Herrmann, geboren 1959 in Marburg/Lahn, arbeitet als Fernsehjournalistin. Ihr erster Kriminalroman, Das Kindermädchen, wurde von der Jury der KrimiWelt-Bestenliste als bester deutschsprachiger Krimi des Jahres 2005 ausgezeichnet. Elisabeth Herrmann lebt mit ihrer Tochter in Berlin.
Die Geschichte hat mir recht gut gefallen. Sie war spannend und interessant.Zwischendurch hatte ich nur ab und an mal Probleme, wegen der ganzen Organisationen und Decknamen der Agenten.
LovelyBooks-BewertungVon PettiPam 22.01.2018
Judith Keppler ist von Beruf Cleanerin. Es ist ihr Job, Wohnungen und Häuser zu reinigen in denen Menschen gestorben sind. So kommt sie auch in die Wohnung von Christina Borg, die ermordet wurde. Während ihrer Reinigungsarbeiten stößt sie unerwartet auf Unterlagen aus ihrer Vergangenheit, im Kinderheim und wird plötzlich von verschiedenen Leuten gejagt.Dieses Hörbuch wird von Nina Petri gelesen. Ich habe schon einige andere Hörbücher mit ihrer Stimme gehört, die mir gut gefielen, aber hier konnte sie mich leider nicht überzeugen.Ich hatte etwas Probleme in die Geschichte hineinzufinden. Erst Nach und nach wurde mir der Zusammenhang zwischen Judith und dem Mord an Christina Borg klar. Trotzdem konnte die Autorin die Spannung gut halten. Stück für Stück kam Judith ihrer Vergangenheit zwar näher und doch nicht wirklich ganz.Mir war die Geschichte zu politisch. Ich hatte eher eine Story erwartet, die sich direkt um den Mord handelt. Stattdessen geht es mehr um die Machenschaften des kalten Krieges, der DDR und der Stasi.Fazit: Wer gerne Krimis in diese Richtung mag, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Meine Erwartungen hat es leider nicht ganz erfüllt.