Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: ... trotzdem Ja zum Leben sagen | Viktor E. Frankl
Produktbild: ... trotzdem Ja zum Leben sagen | Viktor E. Frankl

... trotzdem Ja zum Leben sagen

Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Weltbestseller und Meisterwerk der psychologischen Literatur.
Viktor E. Frankl war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Mehrere Jahre musste Viktor Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen.
1946 diktierte Viktor Frankl innerhalb von 9 Tagen einen Bericht über seine Erlebnisse in Konzentrationslagern. So entstand das Buch, das unter dem Titel ". . . trotzdem Ja zum Leben sagen" veröffentlicht wurde. Bis heute hat das Werk nichts an Aktualität verloren: ". . . trotzdem Ja zum Leben sagen" (englischer Titel: "Man's Search For Meaning") wurde in 26 Sprachen übersetzt und weltweit über 12 Millionen Mal verkauft.
In seinem Buch beschrieb Frankl durch welche Phasen der Entmenschlichung die KZ-Häftlinge gehen mussten. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen.
Seine Erinnerungen, die er in diesem Buch festhielt und die über Jahrzehnte Millionen von Menschen bewegten, sollen weder Mitleid erregen noch Anklage erheben. Sie sollen Kraft zum Leben geben.
In diesem Hörbuch erfahren wir:
-wie Viktor Frankl seine Lager-Zeit überwand,
-was gab ihm die Kraft zum Weiterleben,
-um welche Fragen kreisten die Gedanken der Häftlinge,
-welche Bedeutung die Wille zum Überleben hat,
-wie man auch noch unter inhumansten Bedingungen einen Sinn im Leben sehen kann,
-wie Viktor Frankl trotz all der schrecklichen Erfahrungen, die er in den Konzentrationslagern erleben musste, auf Versöhnung statt auf Vergeltung setzte.
". . . trotzdem Ja zum Leben sagen" ist ein Zeugnis großer Menschlichkeit, das auch heute alle, die sinnlos leiden müssen, aufzurichten vermag.
Viktor E. Frankl, Dr. med. , Dr. phil. , 1905-1997, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Die von ihm begründete "Logotherapie/Existenzanalyse" wird auch als "Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie" bezeichnet. Frankls 40 Bücher sind in 54 Sprachen erschienen. Die englische Fassung von ". . . trotzdem Ja zum Leben sagen" erzielte Millionenauflagen und wurde in die Liste der "zehn einflussreichsten Bücher in Amerika" aufgenommen.
© 1959, 1962, 1984, 1992, 2006, 2014, 2017 von Viktor Frankl. Estate of Viktor Frankl
© Kösel-Verlag
(P) 2022 ABP Verlag

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. Laufzeit ca. 246 Minuten. Dateigröße in MByte: 264.
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
264,46 MB
Laufzeit
246 Minuten
Autor/Autorin
Viktor E. Frankl
Sprecher/Sprecherin
Stefan Barth
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9781628615548

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "... trotzdem Ja zum Leben sagen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Viktor E. Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen bei hugendubel.de